Entspanne dich mit 90 Stimmen: Chorkonzert im Stadttheater Gießen!

Entspanne dich mit 90 Stimmen: Chorkonzert im Stadttheater Gießen!
Am vergangenen Samstag fand im Großen Haus des Stadttheaters Gießen ein ganz besonderes Chorkonzert statt. Unter der Leitung von Chordirektor Moritz Laurer traten gleich 90 Sängerinnen und Sänger auf, darunter der Opernchor des Stadttheaters, der Gießener Konzertverein, die Wetzlarer Singakademie und das Philharmonische Orchester Gießen. Bereits vor dem Konzertbeginn um 19:30 Uhr gab es eine Einführung um 19 Uhr, die von Laurer moderiert wurde und den Abend stimmungsvoll einleiten sollte, gefolgt von einem geselligen Ausklang an der Foyerbar, der Lust auf mehr machte.
Das Programm bot eine spannende Kombination: Im ersten Teil wurden Werke von Franz Schubert dargeboten. Diese Lieder, vertreten durch „Suleikas erster Gesang“, „Der Tod und das Mädchen“ sowie „Gruppe aus dem Tartarus“, thematisieren den Tod und ziehen die Zuhörer in ihren Bann. In der zweiten Hälfte des Konzerts folgte dann Anton Bruckners eindrucksvolle Messe Nr. 3 in f-Moll, die die Zuhörer mit einem kraftvollen Kyrie und einem lebhaften Gloria begeisterte. Die letzten 65 Minuten des Konzerts hielten die Anwesenden förmlich in Atem.
Ein unvergesslicher Abend
Die Solisten des Abends, Annika Gerhards, Chiara Bäuml, Jan Petryka und Clarke Ruth, gaben ihr Bestes. Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie sie gemeinsam mit den Chören eine energetische Darbietung boten, die dennoch die Ernsthaftigkeit einer traditionellen Messe einhielt. Nach der anfänglichen Zurückhaltung des Publikums, das auf den ersten, weniger energischen Teil des Konzerts reagierte, entfaltete die Messe eine solche Kraft, dass der Applaus nach der Pause keinen Halten mehr kannte. Moritz Laurer, der die Aufführung dirigierte, zeigte sich nach dem Konzert sichtbar erleichtert und glücklich über den erfolgreichen Abschluss.
Intendantin Simone Sterr nutzte die Bühne nicht nur, um die Saison feierlich zu beenden, sondern verabschiedete auch zwei langjährige Orchestermusiker: Wolfgang Plümacher, der 35 Jahre im Orchester war, und Gottfried Köll, der sogar 43 Jahre lang dabei war. Ihre Verdienste und ihr Engagement möchten alle im Stadttheater nicht missen.
Eine Tradition weiterführen
Der Gießener Konzertverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Stadttheater Gießen bei seiner musikalischen Gestaltung zu unterstützen. So finden in der Regel zwei Konzerte pro Jahr in Zusammenarbeit mit dem Stadttheater statt, bei denen auch die Wetzlarer Singakademie eingebunden ist. Diese Konzerte bieten musikbegeisterten Laien die einmalige Gelegenheit, aktiv mit einem professionellen Symphonieorchester zusammenzuarbeiten und ihre Stimmen in beeindruckenden Aufführungen zum Besten zu geben. Die Leitung der Probenarbeit obliegt traditionell dem Chordirektor des Stadttheaters und kommt nahe des Aufführungstermins in die Hände eines Dirigenten.
Für alle, die das Konzert verpasst haben, gibt es gute Nachrichten: Viele dieser Chorkonzerte werden auch in Wetzlar wiederholt, sodass niemand auf die beeindruckenden Darbietungen verzichten muss. Wer also Interesse hat, sollte sich die Termine des Gießener Konzertvereins vormerken und schon bald selbst erleben, wie so viel Leidenschaft und Musik zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.