Gießen schneidet im Fahrradklima-Test nur mäßig ab – Verbesserungen nötig!

Gießen erhält im ADFC-Fahrradklima-Test 2024 die Note 3,7. Umfrage zeigt Aufholbedarf bei Fahrradfreundlichkeit.

Gießen erhält im ADFC-Fahrradklima-Test 2024 die Note 3,7. Umfrage zeigt Aufholbedarf bei Fahrradfreundlichkeit.
Gießen erhält im ADFC-Fahrradklima-Test 2024 die Note 3,7. Umfrage zeigt Aufholbedarf bei Fahrradfreundlichkeit.

Gießen schneidet im Fahrradklima-Test nur mäßig ab – Verbesserungen nötig!

Die Fahrradfreundlichkeit in Gießen zeigt sich laut dem ADFC-Fahrradklima-Test 2024 auf einem soliden, aber ausbaufähigen Niveau. Mit einer Gesamtnote von 3,7, die als „befriedigend“ bewertet wird, gibt es sowohl Lob als auch kritische Stimmen von den 465 Teilnehmenden, die ihre Erfahrungen zur Radinfrastruktur in der Stadt geteilt haben. In diesem Jahr haben sich insgesamt 212.818 Bürger:innen aus 1.047 Städten in Deutschland an der Umfrage beteiligt, die alle zwei Jahre durchgeführt wird, um die Bedingungen für Radfahrende zu bewerten, berichtet die Gießener Allgemeine.

Besonders positiv hervorgehoben wurde die Freigabe von Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radfahrer, die hier mit einer Note von 1,9 honoriert wurde. Auch der öffentliche Fahrradverleih Nextbike konnte mit 16.000 aktiven Nutzern und insgesamt 282.479 Fahrten im Jahr 2024 eine beeindruckende Bewertung von 2,0 erzielen. Doch nicht alles läuft rund: Herausfordernd bleibt das Miteinander im Straßenverkehr. Das Überholverhalten von Autofahrern wird mit 4,8 bewertet, was an den vielen Konflikten zwischen Radler:innen und Kfz-Fahrenden liegt.

Einblicke in die Befragung

Der ADFC-Fahrradklima-Test, der in diesem Jahr bereits zum elften Mal stattfand, zeigt laut der ADFC Informationen, dass sich das Radfahrklima in Deutschland insgesamt leicht verbessert. Der Test wurde zwischen September und November 2024 durchgeführt und hilft Städten, konkrete Verbesserungen in der Infrastruktur vorzunehmen. Besonders in Großstädten wurde verstärkt in den Radverkehr investiert. In Gießen jedoch bleibt das Sicherheitsgefühl beim Radfahren mit einer Note von 4,5 auf einem konstant niedrigen Stand seit 2018.

Die Kritik an fehlender Sicherheit wird durch hohe Bewertungen für Fahrraddiebstähle (4,6) und das Problem der Falschparker auf Radwegen (4,6) untermauert. Gießen belegt im städtischen Vergleich den 23. Platz unter den Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern. Die besten Plätze sichern sich Tübingen (2,77), Nordhorn (2,83) und Bocholt (2,92), was die Notwendigkeit nach weiteren Anstrengungen in Gießen bekräftigt.

Ein Blick auf die Klassenbesten

Die weitere Analyse der Ergebnisse zeigt, dass die Metropolen, die aktiv den Radverkehr fördern, im Gegensatz zu Gießen weitaus bessere Bewertungen erzielen konnten. Besonders Städte wie Frankfurt am Main und Hannover konnten sich deutlich verbessern. ADFC und Bundesverkehrsministerium schaffen mit dieser umfassenden Umfrage eine wertvolle Basis für die Planung und Umsetzung von Verbesserungen und zeigen somit auf, wo der Schuh drückt.

Ein Ausblick auf die kommenden Jahre ist vielversprechend, denn die Teilnehmer:innen geben wertvolle Rückmeldungen, die für Verkehrsplaner:innen und politische Verantwortliche von großem Nutzen sind. Das Potenzial zur Steigerung der Zufriedenheit ist daher durchaus gegeben, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.