Montecristo: Nur 2000 Glückliche dürfen die verborgene Insel besuchen!

Erfahren Sie alles über die stark limitierten Besuchsmöglichkeiten der faszinierenden Felseninsel Montecristo im Tyrrhenischen Meer.

Erfahren Sie alles über die stark limitierten Besuchsmöglichkeiten der faszinierenden Felseninsel Montecristo im Tyrrhenischen Meer.
Erfahren Sie alles über die stark limitierten Besuchsmöglichkeiten der faszinierenden Felseninsel Montecristo im Tyrrhenischen Meer.

Montecristo: Nur 2000 Glückliche dürfen die verborgene Insel besuchen!

Die kleine, aber faszinierende Felseninsel Montecristo im Tyrrhenischen Meer hat nicht nur durch Alexandre Dumas‘ berühmten Roman „Der Graf von Monte Cristo“ Berühmtheit erlangt, sondern zieht auch Abenteuerlustige an, die ein ganz besonderes Erlebnis suchen. Zwischen Korsika und dem toskanischen Festland gelegen, begeistert die unbewohnte Insel mit mehr als nur dramatischen Klippen und herrlicher Pflanzenwelt. Doch Besucher sollten sich beeilen, denn nur 2.000 Menschen pro Jahr dürfen die Insel betreten, und die Tickets sind heiß begehrt.

Die Genehmigungen für einen Besuch werden vom Nationalpark des Toskanischen Archipels vergeben und sind jeweils im Januar online verfügbar. Dabei sind die Besuche nur in zwei Zeitfenstern möglich: zwischen dem 2. März und dem 15. April sowie zwischen dem 15. Mai und dem 31. Oktober. Der einzige Zugang für Besucher führt über die malerische Bucht Cala Maestra an der Westküste der Insel.

Naturschutz und einzigartige Flora

Montecristo steht seit 1970 unter strengem Naturschutz. Die Insel hat eine Fläche von etwa 10 Quadratkilometern und bietet keine Infrastruktur wie Straßen oder Unterkünfte. Wirklich abenteuerlustige Besucher müssen alles selbst mitbringen: Wasser, Verpflegung und Sonnenschutz sind unerlässlich, da es vor Ort keine Versorgungsmöglichkeiten gibt. Zudem dürfen sich die Gäste nur auf festgelegten Pfaden bewegen, um die empfindliche Flora und Fauna nicht zu gefährden. Unter den besonderen Bewohnern sind die Montecristo-Ziegen, eine einzigartige Art, die für die Genforschung von Interesse ist. Außerdem ist die Insel ein wichtiger Rückzugsort für seltene Zugvögel, weshalb sie während der Brutzeiten vollständig gesperrt ist.

Die Geschichte der Insel ist ebenso spannend wie ihre natürliche Schönheit. Montecristo war über Jahrhunderte unbewohnt, bis im 5. Jahrhundert einige Einsiedler und Mönche, die im Kloster San Mamiliano lebten, dort eine Heimat fanden. Historische Funde weisen darauf hin, dass die isolierte Lage auch Piraten und Schmuggler anzog. Ein beliebter Mythos besagt, dass Mönche im 16. Jahrhundert einen Schatz versteckten, was Dumas für seinen Roman inspirierte.

Ein internationales Symbol für Zigarrenliebhaber

Interessanterweise ist der Name Montecristo auch ein fester Begriff in der Welt der Zigarren. Die Montecristo-Zigarren gelten als eine der bekanntesten Marken weltweit, mit besonders hohem Ansehen unter den kubanischen Zigarrenliebhabern. Zu den Favoriten gehört die kubanische Montecristo No. 2, die in vielen Rankings hoch im Kurs steht. Neben kubanischen Varianten gibt es auch dominikanische und nicaraguanische Zigarren, die von Altadis U.S.A. produziert werden und im Gegensatz zu kubanischen Zigarren leichter erhältlich sind. Montecristo Zigarren haben ihren Ursprung in dem erwähnten Roman von Dumas, was die Markenidentität zusätzlich stärkt.

Eine Tabelle mit den besten Montecristo-Zigarren gibt einen Überblick über die beliebtesten Sorten unter Zigarrenliebhabern:

Rang Zigarre
1 Montecristo
2 Montecristo White
3 Montecristo 1935 Anniversary Nicaragua
4 Montecristo AJ Fernandez
5 Montecristo Classic
6 Montecristo Epic
7 Montecristo Platinum
8 Montecristo Nicaragua
9 Montecristo White Vintage Connecticut
10 Montecristo Monte

So wird Montecristo nicht nur zum Abenteuerziel für Naturfreunde, sondern auch zum Symbol für Genuss und Tradition in der Welt der Zigarren. Die Kombination aus atemberaubender Natur und einem reichen kulturellen Erbe macht diese kleine Insel zu einem einzigartigen Ort, das nicht nur im Herzen von Dumas‘ Roman verankert ist, sondern auch in den Herzen vieler Zigarrenliebhaber.

Wer also die Gelegenheit hat, sollte sich nicht nur die Tickets für Montecristo sichern, sondern auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, eine Montecristo-Zigarre zu genießen – eine Verbindung von Natur und Genuss, die in der heutigen Zeit selten ist.

Weitere Informationen und spannende Details über Montecristo finden Sie unter Giessener Anzeiger, Wikipedia und Holts.