Sternschnuppenfahrt: Kölner Seilbahn zaubert nächtliche Magie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 12. Juli 2025 bietet die Kölner Seilbahn eine besondere Nachtfahrt bis 1 Uhr - genießen Sie den Blick auf das beleuchtete Köln.

Am 12. Juli 2025 bietet die Kölner Seilbahn eine besondere Nachtfahrt bis 1 Uhr - genießen Sie den Blick auf das beleuchtete Köln.
Am 12. Juli 2025 bietet die Kölner Seilbahn eine besondere Nachtfahrt bis 1 Uhr - genießen Sie den Blick auf das beleuchtete Köln.

Sternschnuppenfahrt: Kölner Seilbahn zaubert nächtliche Magie!

Die Kölner Seilbahn lädt am Samstag, dem 12. Juli, alle Nachtschwärmer und Sternenliebhaber zu einer besonders stimmungsvollen Veranstaltung ein. Die „Sternschnuppenfahrt“ bietet die Möglichkeit, das nächtlich beleuchtete Panorama von Köln aus der Luft zu genießen. Der besondere Clou: Die letzte Gondel wird um 0:45 Uhr an den Stationen Zoo und Rheinpark verkehren, bevor die Seilbahn bis 1 Uhr in die Nacht fährt, hoffentlich unter klarem Himmel.

Die Preise für eine einfache Fahrt liegen bei 5,50 Euro für Erwachsene und 3,30 Euro für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Wer gleich die Rückfahrt im Blick hat, kann für 9,50 Euro für Erwachsene und 4,80 Euro für Kinder die Hin- und Rückfahrt erwerben. Die Seilbahn, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 1957 ein beliebtes Highlight in Köln ist, pendelt täglich von März bis Ende Oktober und bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf den Rhein und die Altstadt, sondern auch zahlreiche Sonderfahrten bis spät in die Nacht, wie ksta.de berichtet.

Nächte in der Seilbahn

Im Rahmen der „Nachtfahrten“ ist die Kölner Seilbahn über die Sommermonate hinweg ein beliebter Anlaufpunkt. Die erste Nachtfahrt in dieser Saison fand bereits am 22. Juni anlässlich der Sommersonnenwende statt. Hier konnten Besucher die herrliche Aussicht auf den Rhein, den Mülheimer Hafen und das beleuchtete Stadtbild genießen. Für die Saison sind weitere Nachtfahrten geplant: So stehen am 13. Juli die nächste „Sternschnuppenfahrt“ sowie die „Nacht der Seilbahn“ am 17. August und die „Indian Summer“ Fahrt am 7. September auf dem Programm. Selbst während der „Nacht der Museen“ wird die Seilbahn bis 2 Uhr früh unterwegs sein rundschau-online.de.

Wer die besondere Atmosphäre der Nachtfahrten erleben möchte, sollte beachten, dass in der Regel bei Windgeschwindigkeiten von über 12 Metern pro Sekunde vorübergehende Betriebseinstellungen notwendig werden können. Informationen dazu werden zeitnah auf der Website sowie in den Stationen bereitgestellt.

Die perfekte Anbindung

Die Anreise zur Kölner Seilbahn gestaltet sich aufgrund ihrer zentralen Lage äußerst unkompliziert. Besucher können sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut anreisen. Parkplätze stehen unter der Zoobrücke und im Parkhaus Riehler Straße zur Verfügung. Für all jene, die lieber mit dem Bus oder der Stadtbahn fahren möchten, gibt es einfache Verbindungen: Die Stadtbahn-Linie 18 oder die Bus-Linien 140 bringen Gäste linksrheinisch zur Station „Zoo/Flora“. Rechtsrheinisch erreichen die Bus-Linien 150, 250 und 260 Bus halten am „Thermalbad“.

Zusammengefasst ist die Kölner Seilbahn nicht nur ein hervorragendes Fortbewegungsmittel zwischen Rheinpark und Zoo, sondern auch ein Erlebnis für Jung und Alt. Ob bei Tag oder in der Nacht, die Seilbahn hat für jeden etwas zu bieten koeln.de. Lassen Sie sich das nicht entgehen und genießen Sie die magischen Nächte hoch über den Dächern Kölns!