Klangvolle Höhepunkte: Jagdhorn-Wettbewerb begeistert in Eichenzell!

Der Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen 2025 versammelt in Eichenzell rund 1.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz.

Der Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen 2025 versammelt in Eichenzell rund 1.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz.
Der Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen 2025 versammelt in Eichenzell rund 1.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz.

Klangvolle Höhepunkte: Jagdhorn-Wettbewerb begeistert in Eichenzell!

Musik und Jagd – das gehört zusammen wie Pfeil und Bogen. Ganz besonders deutlich wurde das beim diesjährigen Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen, der am 19. Juli 2025 im beeindruckenden Barockschloss Fasanerie in Eichenzell stattfand. Rund 1.000 Bläserinnen und Bläser fanden sich zusammen, um ihre Talente zu zeigen und die Tradition des Jagdhornblasens lebendig zu halten. Ausrichter war der Deutsche Jagdverband (DJV), der diesen Event alle zwei Jahre organisiert. Der Wettbewerb zieht Praktizierende aus verschiedenen Bundesländern und sogar aus dem benachbarten Ausland an. So nahmen Gruppen aus acht DJV-Landesjagdverbänden, sowie je eine Gruppe aus Bayern und der Schweiz teil. Was für ein Schmaus für Ohren und Augen!

Tradition wird großgeschrieben: Das Wochenende startete mit dem hessischen Landeswettbewerb, gefolgt vom eigentlichen Bundeswettbewerb der in Es gestimmten Parforcehörner. Hier gaben 17 C- und B-Gruppen ihr Bestes, darunter fünf Gruppen aus anderen Bundesländern. Da war es spannend zu beobachten, welche Talente auf der Bühne des Schlosses glänzten. 25 von insgesamt 45 Bläsergruppen reisten als Gästegruppen an, um in einer festlichen Kulisse zu blasen und um Ruhm und Ehre zu wetteifern.

Die Sieger des Wettbewerbs

Die Ergebnisse zeigen, wie hoch der musikalische Anspruch war. In der C-Klasse wurde die Bläsergruppe Gelnhausen Landesmeister, gefolgt von der Gruppe aus Melsungen, die Vizemeister wurde. Auf dem zweiten Platz landete punktgleich mit Melsungen die Bläsergruppe aus Barneführerholz-Wardenburg (Niedersachsen). In der B-Klasse triumphierte die Jägervereinigung Oberhessen und sicherte sich den ersten Platz. Dahinter folgten die Gruppen aus Hameln-Pyrmont und Hubertus Büdingen. Die Vorstellungskraft und die Leidenschaft der Teilnehmenden erfüllten die Luft mit einer einzigartigen Atmosphäre.

Ein weiteres Highlight des Wochenendes war das Abschlussblasen unter der Leitung von Bundesbläserobmann Jürgen Keller, der an diesem Abend die DJV-Ehrennadel in Gold von DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke verliehen bekam. Unterstützt wurde die Preisverleihung von Professor Dr. Jürgen Ellenberger (LJV Hessen) und Staatssekretär Michael Ruhl, was dem Festakt zusätzlichen Glanz verlieh.

Ergebnisse im Überblick

Klasse Wettbewerbssieger Punkte
C-Klasse Gelnhausen
Melsungen
Barneführerholz-Wardenburg
B-Klasse Jägervereinigung Oberhessen
Hameln-Pyrmont
Hubertus Büdingen

Diese gelungene Veranstaltung unterstrich einmal mehr die kulturelle Bedeutung des Jagdhornblasens und die Verbundenheit von Mensch und Natur. Egal ob Anfänger oder Profis – der Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen hat es auf jeden Fall geschafft, für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis zu sein. Die Leidenschaft für die Jagd und die Musik verbindet, und das wird auch in Zukunft für zahlreiche emotionale Höhepunkte sorgen. Weitere Informationen und Fotos zum Wettbewerb sind auf der Website des DJV verfügbar: jagdverband.de, djz.de und pirsch.de.