Nächtliche Sperrungen auf A3 und A45: Autofahrer aufgepasst!

Nächtliche Sperrungen auf A3 und A45: Autofahrer aufgepasst!
Die Autobahn GmbH hat mehrere nächtliche Sperrungen in Hessen angekündigt, die ab heute, dem 30. Juni 2025, in Kraft treten. Diese Maßnahmen betreffen vor allem die Abfahrt Kelsterbach auf der A3, wo notwendige Asphalt- und Markierungsarbeiten durchgeführt werden. Die Sperrzeiten sind jeweils von 23 bis 5 Uhr, mit einer Ausnahme am Freitag, dem 4. Juli, wo die frühe Schließung bereits um 2 Uhr endet. Eine Umleitung über das Autobahnkreuz Frankfurt (A3/A5) wird eingerichtet, um den Verkehrsteilnehmern eine alternative Route anzubieten. fnp.de berichtet außerdem von weiteren Baustellen auf der A45, insbesondere an der Anschlussstelle Wölfersheim, wo ganztägige Schutzplankenarbeiten stattfinden werden.
Diese Sperrungen sind nur ein Teil der umfangreichen Bauarbeiten, die derzeit im Raum Frankfurt laufen. Am 27. September 2024 beginnen Arbeiten an der A5, betroffen sind die Zu- und Abfahrten an der Anschlussstelle Zeppelinheim im Landkreis Offenbach. Hier werden die Verbindungsrampen grundlegend erneuert, was bis zum 21. Oktober 2024 für Verkehrsbehinderungen sorgen kann. Obwohl mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, plant die Bauleitung auch Wochenend- und Nachtarbeit einzusetzen, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. t-online.de weist außerdem darauf hin, dass auch die A45 zusätzliche Umleitungen erfordert, um lokalen und überregionalen Verkehr zu leiten.
Weitere Auswirkungen auf den Verkehr
Zusätzlich zu den Autobahnsperrungen gibt es auch erhebliche Umstellungen am Rüsselsheimer Dreieck. Die Verbindungsrampe von Mainz nach Frankfurt wird von Montagabend, dem 30. Juni, bis Dienstagmorgen, den 1. Juli, gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich darauf einstellen, dass ab dem 1. Juli die Verkehrsführung über eine neu errichtete Fahrbahnrampe und Brücke verläuft, die vorerst nur einspurig nutzbar sein wird. Auch hier ist eine Umleitung über die A67, Anschlussstelle Groß-Gerau, während der Sperrung erforderlich. fnp.de bittet alle Verkehrsteilnehmer um Vorsicht in den Baustellenbereichen und um Nachsicht für die unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen.
Öffentlicher Nahverkehr nicht ohne Einschränkungen
Wer auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen ist, sollte ebenfalls die aktuellen Umstellungen im Blick behalten. Zwischen Wiesbaden und Frankfurt-Höchst kommt es von Ende Mai bis Ende September zu Teilausfällen und einem Ersatzverkehr aufgrund von Arbeiten am elektronischen Stellwerk Flörsheim. Zwei verschiedene Ersatzbuslinien werden eingesetzt, während der Halt „Hochheim Bahnhof“ zeitweise für S-Bahnen entfällt. hessenschau.de informiert, dass die S1 während dieser Phase im 30-Minuten-Takt verkehrt und viele Zwischentakte entfallen, was die Reisezeit für viele Fahrgäste verlängern wird.
Sollten Sie also die kommenden Tage auf die Straßen oder in die Züge planen, seien Sie vorbereitet: Optimaler Weise informieren Sie sich vorher über die aktuellen Verkehrslage und Umleitungen, um unnötige Überraschungen zu vermeiden.