Rüsselsheimer Dreieck: Bauarbeiten bringen Verkehr zum Stillstand!

Brückenbauarbeiten am Rüsselsheimer Dreieck ab 10. Juli 2025. Sperrungen und Umleitungen für Verkehrsteilnehmer angekündigt.

Brückenbauarbeiten am Rüsselsheimer Dreieck ab 10. Juli 2025. Sperrungen und Umleitungen für Verkehrsteilnehmer angekündigt.
Brückenbauarbeiten am Rüsselsheimer Dreieck ab 10. Juli 2025. Sperrungen und Umleitungen für Verkehrsteilnehmer angekündigt.

Rüsselsheimer Dreieck: Bauarbeiten bringen Verkehr zum Stillstand!

Heute abend, genauer gesagt am 10. Juli 2025 um 20 Uhr, beginnen die Brückenbauarbeiten am Rüsselsheimer Dreieck. Diese Maßnahme bringt einige Veränderungen im Verkehr mit sich, wie fr.de berichtet. Die Verbindung von Darmstadt nach Mainz wird für den Verkehr zeitweise unterbrochen. Konkret bedeutet das eine Sperrung der Strecke am Donnerstag, den 10. Juli, von 20 Uhr bis Freitag, den 11. Juli, 1 Uhr und dann erneut von Freitag, 11. Juli, 22 Uhr bis Sonntag, 13. Juli, 0 Uhr.

Um den Verkehr abzufangen, wird eine Umleitung über die A67-Anschlussstelle Rüsselsheim-Ost während der Sperrungen eingerichtet. Betroffene Verkehrsteilnehmer sollten sich darauf gefasst machen, dass auch weitere Sperrungen in der Umgebung durchgeführt werden. So müssen Autofahrer am Darmstädter Kreuz mit zusätzlichen Einschränkungen rechnen, da hier Arbeiten am Korrosionsschutz anstehen. Besonders betroffen ist die A5 in Richtung Basel, die in der Nacht von Sonntag, 14. Juli, bis Montag, 15. Juli, von 21 bis 5 Uhr und erneut in der Nacht von Montag, 15. Juli, bis Dienstag, 16. Juli, von 21 bis 5 Uhr gesperrt sein wird.

Umleitungen und weitere Arbeiten

Für die Sperrungen in Fahrtrichtung Darmstadt gab es bereits im Januar 2025 ähnliche Maßnahmen, die von der Autobahn GmbH mit einer klaren Umleitungsempfehlung begleitet wurden. Die Verkehrsführung ab der Anschlussstelle Rüsselsheim-Ost und große Umleitungen über Mönchhofdreieck und Frankfurter Kreuz bleiben empfohlen, um das Gedränge zu vermeiden. Diese Vorabmaßnahmen sind Teil der größeren Bauphase, um die Infrastruktur der Region zu verbessern, wie autobahn.de erklärt.

Die aktuellen Bauprojekte verdeutlichen den zunehmenden Bedarf an einer robusten Verkehrsinfrastruktur, insbesondere im Hinblick auf das Wachstum der städtischen Bevölkerung und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Trends zeigen sich auch im globalen Markt für Verkehrsinfrastruktur, der 2022 auf schätzungsweise 3,4 Billionen USD angewachsen ist und in den kommenden Jahren weiter steigen wird, wie eine Analyse von GMI Insights verdeutlicht. Diese Investitionen in Infrastruktur sind entscheidend für die zukünftige Mobilität und die Lebensqualität in unseren Städten.

Die Autobahn GmbH bittet alle Verkehrsteilnehmer, die aktuellen Informationen zu beachten und bei der Planung ihrer Fahrten genügend Zeit für Umleitungen einzuplanen. Verständnis und Geduld sind gefragt, denn diese notwendigen Arbeiten sind ein Schritt in eine verbesserte Verkehrsanbindung für alle.