Großbrand in Kirchheim: Feuerwehr rettet Halle vor dem Untergang!

Am 28.06.2025 kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle in Kirchheim, Hersfeld-Rotenburg. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.

Am 28.06.2025 kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle in Kirchheim, Hersfeld-Rotenburg. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.
Am 28.06.2025 kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle in Kirchheim, Hersfeld-Rotenburg. Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.

Großbrand in Kirchheim: Feuerwehr rettet Halle vor dem Untergang!

Ein Großbrand hat am heutigen Samstagmorgen, dem 28. Juni 2025, eine leerstehende Lagerhalle in Kirchheim in Atem gehalten. Dank der schnellen Reaktion der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Brand wurde frühzeitig entdeckt, sodass die verantwortlichen Kräfte eine weitere Ausbreitung der Flammen unterbinden konnten, wie news.de berichtet.

Den Einsatzkräften gelang es, die Flammen in der Lagerhalle einzudämmen, die Zeitweise für eine starke Rauchentwicklung sorgten und eine Rundfunkwarnmeldung zur Folge hatten, um die Anwohner zu informieren. Während des Einsatzes musste die Feuerwehr sogar eine Zwischendecke entfernen, um Glutnester vollständig auszuschließen. Ein Fahrzeug innerhalb der Halle ist durch die Hitze ebenfalls beschädigt worden, was den Schaden auf über 50.000 Euro schätzt. Wer für den Brand verantwortlich ist, wurde bislang nicht ermittelt.

Ein Blick nach Halle

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagabend in Halle, wo eine Lagerhalle nach einem Brand völlig niederbrannte. Wie MDR berichtet, war dort die Feuerwehr mit 52 Einsatzkräften und 17 Fahrzeugen im Einsatz. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden hin, doch glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die möglicherweise zwei Jugendliche gesehen haben, die kurz vor dem Ausbruch des Feuers mit E-Scootern vom Gelände flüchteten. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe stehen noch nicht fest.

Sicherheit im Lager: Ein unverzichtbares Thema

Solche Vorfälle erinnern eindringlich an die hohen Sicherheitsrisiken in Lagerhäusern, die durch die Vielzahl an Prozessen und Materialien bedingt sind. Sicherheitsstandards im Lager sind unerlässlich, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und Berufstätigen einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten, wie auf jh-profishop.de thematisiert wird.

Die häufigsten Unfallursachen in Lagern umfassen unter anderem das Herunterfallen von Gütern, Zusammenstöße mit Flurfördermitteln oder auch Abstürze von Leitern. Um dem entgegenzuwirken, sollten sichere Arbeitsabläufe und regelmäßige Schulungen für die Mitarbeitenden selbstverständlich sein. Darüber hinaus nennt die DGUV Unfallstatistik von 2021 über 83.000 Unfälle in Verbindung mit Förder- und Lagereinrichtungen, die alle im Hinterkopf behalten werden sollten, um künftige Vorfälle zu vermeiden.

Eine umfassende Gefährdungsbeurteilung sowie das Einhalten der geltenden Sicherheitsvorschriften kann dabei helfen, die Risiken im Lager erheblich zu reduzieren. Überlegungen zur Einrichtung, Auswahl geeigneter Maschinen und Schulungen sind dabei wesentliche Bausteine einer erfolgreichen Sicherheitsstrategie.

Die Geschehnisse in Kirchheim und Halle sollten uns alle zum Nachdenken anregen und sind ein Aufruf zur Prävention. Sicherheit muss in der Lagerwirtschaft stets an oberster Stelle stehen – für einen reibungslosen Ablauf und vor allem für die Gesundheit aller Beschäftigten.