Klares Gewitter-Alarm in Osthessen: Sturmböen und Starkregen drohen!

Am 29. Juni 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst vor schweren Gewittern im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Sturmböen und Starkregen möglich.

Am 29. Juni 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst vor schweren Gewittern im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Sturmböen und Starkregen möglich.
Am 29. Juni 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst vor schweren Gewittern im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Sturmböen und Starkregen möglich.

Klares Gewitter-Alarm in Osthessen: Sturmböen und Starkregen drohen!

Was sich da am Himmel zusammenbraut, könnte für viele in Osthessen zum echten Ärgernis werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat amtliche Warnungen vor kräftigen Gewittern ausgegeben. Am Donnerstag, den 26. Juni, sind im gesamten Hessen gebietsweise heftige Gewitter zu erwarten. Besonders betroffen sind die Landkreise Fulda, Main-Kinzig, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg, wo die ersten Gewitter bereits über die Region hereinbrechen.

Im Kreis Fulda erwartet man bis 19.30 Uhr Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h und Starkregen, der bis zu 20 l/m² erreichen kann. Besonders im Vogelsberg und im Kreis Hersfeld-Rotenburg gelten die Warnungen bis 19 Uhr. Hier muss bis zum Abend mit schweren Gewittern der Stufe 3 von 4 gerechnet werden.

Gefahren und Warnstufen

Achtung, Freunde! In Gewitternähe sind Sturmböen bis zu 70 km/h realistisch. Die Hauptgefahren sind Blitzschläge, herabfallende Äste und umherfliegende Gegenstände – ein wachsames Auge ist daher angesagt. Zudem kann es zu Überflutungen und Aquaplaning auf den Straßen kommen, also besser vorsichtig fahren!

Die Warnungen sind gestaffelt: Gewitterwarnungen werden in verschiedenen Stufen angegeben, je nachdem, welche intensiven Begleiterscheinungen zu erwarten sind. So wird von Stufe 1 bis 4 unterschieden, wobei die Warnstufen 2 und 3 auf starkes Gewitter mit Sturmböen, Starkregen oder sogar Hagel hinweisen. Die aktuelle Situation fällt in die Kategorie von schweren Gewittern, weswegen ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklungen gelegt werden sollte. Die Details hierzu liefert die Unwetterzentrale, die fortlaufend aktuelle Informationen bereitstellt und die Warnungen adäquat anpasst.

Wetterentwicklungen im Detail

So berichtet auch wetter.com über die möglichen Windböen. Diese sind in verschiedene Warnstufen eingeteilt – von einer Warnung ab 50 km/h bis hin zu extremen Wetterlagen mit Böen über 140 km/h. Auch die Prognosen für starken Regen fallen nicht minder dramatisch aus. Bei Starkregen sind Werte über 40 l/m² in einem Zeitraum von nur einer Stunde keine Seltenheit mehr.

Die Experten der Unwetterzentrale betonen zudem die Bedeutung dieser Warnungen für verschiedenste Bereiche: von Verkehrsteilnehmern über die Landwirtschaft bis zu Eventveranstaltern. Wer an diesem Donnerstag unterwegs ist, sollte sich gut vorbereiten und auf die Wetterbedingungen achten. Immerhin kann sich das Wetter blitzschnell ändern!

Für die Nacht zum Freitag ist ein Abziehen der Schauer und Gewitter nach Osten vorhergesagt, und am Tag selbst sollen keine Unwetter mehr erwartet werden. Dennoch: Es lohnt sich, die Wetterlage regelmäßig zu überprüfen. Schauen Sie immer mal wieder auf die Prognosen, um auf dem Laufenden zu bleiben! Wer weiß, vielleicht macht das Gewitter ja doch einen Bogen um uns.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kommenden Stunden und Tage in Osthessen noch einige Überraschungen in petto haben könnten. Allen Bürger:innen sei geraten, besonders achtsam zu sein und sich auf die aktuellen Wetterwarnungen einzustellen!

Für mehr Informationen und aktuelle Warnungen besuchen Sie die Plattformen der Fuldaer Zeitung, Wetter.com und Unwetterzentrale.