Stellenangebot: Sekretär/in für den VdA – Ihr neuer Job in Fulda!

Stellenangebot: Sekretär/in für den VdA – Ihr neuer Job in Fulda!
Am 4. Juli 2025 steht die Archivwelt in Deutschland vor spannenden Veränderungen. Mit über 2.300 Mitgliedern, die sich dem Verband der Archivarinnen und Archivare (VdA) angeschlossen haben, bietet der VdA nicht nur Unterstützung und Austausch, sondern sucht auch Verstärkung. Derzeit wird eine Position als Sekretär/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ausgeschrieben. Herzstück dieser Stelle ist die Planung und Überwachung von Terminen sowie die Erstellung von Dokumenten und Statistiken, die für die interne Organisation unerlässlich sind.
Die Aufgaben umfassen auch die Mitgliederverwaltung und die Organisation des Deutschen Archivtags, einer der zentralen Veranstaltungen im Archivwesen. 2025 wird der 92. Deutscher Archivtag unter dem Rahmenthema „DIGITALISATE IM ARCHIV. POSITIONEN – PROZESSE – PERSPEKTIVEN“ stattfinden. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch zu wichtigen Themen, die das Archivwesen derzeit beschäftigen, sondern geht auch auf die Herausforderungen ein, die sich durch digitale Transformation und Künstliche Intelligenz ergeben.
Vielfältige Anforderungen im Archivwesen
Für diese Position werden Bewerber gesucht, die eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder Verwaltungsbereich haben. Wichtig sind auch gute Kommunikationsfähigkeiten und ein freundliches Auftreten, denn die Schnittstelle zu den Mitgliedern wird immer bedeutender. Flexibilität und Sorgfalt sind weitere Schlüsselqualifikationen, die dem neuen Teammitglied dabei helfen werden, erfolgreich in dieser dynamischen Umgebung zu arbeiten.
Ein wichtiger Aspekt des Deutschen Archivtags 2025 wird auch die Fachmesse ARCHIVISTICA sein, die parallel zum Kongress stattfinden wird. Hier haben Aussteller die Möglichkeit, ihre neuesten Lösungen und Produkte vorzustellen. Die Veranstaltung wird im Kongress- und Kulturzentrum ESPERANTO in Fulda durchgeführt, einem zentral gelegenen Ort, der eine hervorragende Erreichbarkeit garantiert und den Teilnehmern somit eine ideale Plattform zum Networking bietet.
Zukunftsorientierte Weiterbildung
Des Weiteren wird im Rahmen des Deutschen Archivtags eine praxisnahe Weiterbildung angeboten. Diese zielt darauf ab, Archivare auf die aktuelle digitale Entwicklung im Archivwesen vorzubereiten. Die Initiatoren des Zertifikatskurses bringen international anerkannte Kompetenzen mit, die sie in verschiedenen Projekten sowohl in Deutschland als auch in Ländern wie Liberia und den Philippinen unter Beweis gestellt haben. So wird Peg Koedel, eine erfahrene Diplomarchivarin, die ihr Wissen über digitale Bildung und Archivierung einbringen wird, einen wertvollen Beitrag leisten.
Die Teilnahme an der Fachmesse sowie die Möglichkeit, sich während des Deutschen Archivtags aktiv einzubringen, sind weitere Vorteile, die das Engagement bei VdA auszeichnen. Ein idealer Zeitpunkt, um sich als Archivare nicht nur fortzubilden, sondern auch um das Netzwerk auszubauen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Der VdA bietet nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein motiviertes Team und zahlreiche Vorteile, wie geregelte Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Interessierte können sich bei Herrn Thilo Bauer M.A. bewerben, um Teil dieses engagierten Verbands zu werden. Wer weiß, welche Türen sich durch diese spannende Gelegenheit öffnen? Vielleicht liegt Ihnen die Zukunft des digitalen Archivwesens zu Füßen!