Einbruch in Friseursalon und Raserunfall: Polizei sucht Zeugen!

Einbruch in Friseursalon und Raserunfall: Polizei sucht Zeugen!
In der Region Hochtaunus war das Geschehen in den letzten Tagen von mehreren Vorfällen geprägt, die die Polizei auf Trab gehalten haben. Dabei wurden nicht nur konsternierende Verbrechen verübt, sondern auch gefährliche Verkehrsunfälle registriert.
Besonders skandalös war ein Einbruch in einen Friseursalon in Oberursel, der zwischen Samstag, dem 21. Juni, und Montag, dem 23. Juni 2025, stattfand. Die Täter entwendeten einen kleinen Tresor mit Bargeld, der später an einer Grillhütte in der Steinbacher Straße in Eschborn aufgefunden wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer (06172) 120-0 zu melden, um Hinweise zu geben, die zur Aufklärung des Verbrechens beitragen könnten.
Vandalismus an der Tankstelle
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Montagmorgen, dem 23. Juni, um 9 Uhr an einer Tankstelle in Königstein. Dort wurde ein weißer Audi Q3 einer Frau mutwillig zerkratzt, was für die Besitzerin eine teure Sache werden könnte; der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei Königstein erhofft sich Hinweise von Zeugen unter der Nummer (06174) 9266-0.
Raser-Unfall und Festnahme
In der Nacht auf Montag, um 23:20 Uhr, kam es in Kronberg zu einem schweren Verkehrsunfall, der durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurde. Ein 27-Jähriger fuhr mit einem roten Mercedes C-Klasse, verlor die Kontrolle und prallte gegen einen geparkten Jaguar. Der angerichtete Schaden beträgt schätzungsweise 30.000 Euro. Nachdem der Fahrer versuchte, zu Fuß zu flüchten, wurde er dank aufmerksamer Zeugen gestellt und festgenommen. Er war ohne Fahrerlaubnis unterwegs, stand unter Alkoholeinfluss und hatte den Mercedes ohne Erlaubnis genutzt. Da zudem ein offener Haftbefehl gegen ihn vorlag, wurde er direkt in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Auch hier werden Zeugen zur Fahrweise des Mercedes gebeten, sich unter (06174) 9266-0 zu melden.
Beinahe-Unfall und Probleme auf der Straße
Ein beinahe Unfall ereignete sich am Montag um 15:30 Uhr auf der B 456 bei Wehrheim, als ein 54-Jähriger mit seinem Audi in den Gegenverkehr geriet und nur mit viel Glück einen Frontalzusammenstoß mit einem grauen Mercedes verhindern konnte. Die Polizei hat bereits Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sucht auch hier Zeugen, insbesondere den Fahrer des grauen Mercedes. Hinweise können unter (06081) 9208-0 gemeldet werden.
Ein weiterer Zwischenfall ereignete sich ebenfalls am Montag um 9 Uhr in Friedrichsdorf, wo ein 68-Jähriger mit seinem BMW von der Fahrbahn abkam, einen Ampelmast und ein Verkehrsschild überfuhr und schließlich auf einer Wiese zum Stehen kam. Der Schaden beläuft sich auf rund 21.000 Euro, die Person wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Polizei erfasst alle Verkehrsunfälle und ihre Ursachen statistisch, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu entwickeln und zu verhindern, dass solche Vorfälle noch einmal passieren. Dies ist besonders wichtig in Städten, wo die Verkehrssituation aufgrund zahlreicher Teilnehmer auf engstem Raum häufig problematisch ist. Die Polizei führt dazu regelmäßig Kontrollen durch und berät die Verkehrsteilnehmer über sicheres Fahrverhalten und Schutzmöglichkeiten, um das Risiko in Zukunft zu minimieren, so wie auch auf berlin.de/polizei betont wird.