Heizölpreise im Hochtaunuskreis: Aktuelle Rekorde am 3. November 2025!
Erfahren Sie die aktuellen Heizölpreise im Hochtaunuskreis am 3. November 2025 und wichtige Informationen zur Preisentwicklung.

Heizölpreise im Hochtaunuskreis: Aktuelle Rekorde am 3. November 2025!
Am 3. November 2025 zeigt sich der Heizölmarkt in Deutschland sowie im Hochtaunuskreis äußerst volatil. Die Heizölpreise schwanken tagtäglich und können je nach Region stark variieren. Aktuell zahlen Kund:innen in Hessen für 100 Liter Heizöl 94,90 Euro. Im Hochtaunuskreis liegt der Preis bei 93,41 Euro für eine Abnahme von 3000 Litern. Im Rahmen des Preisanstiegs sind die Preise für kleinere Mengen erheblich höher und zeigen folgende Entwicklungen:
- 500 Liter: 107,82 Euro
- 1000 Liter: 98,87 Euro
- 1500 Liter: 95,17 Euro
- 2000 Liter: 94,44 Euro
- 2500 Liter: 94,03 Euro
- 3000 Liter: 93,41 Euro
- 5000 Liter: 92,72 Euro
Die Preisdaten aus dem Hochtaunuskreis zeigen eine Trendlinie. So betrug der Heizölpreis am 2. November 2025 noch 94,58 Euro, was eine geringe Fluktuation zum Vortag darstellt. Im gesamten letzten Monat gab es zwar Preisschwankungen, doch das aktuelle Preisniveau ist im Vergleich zum Vorjahr als unverändert eintönig zu bewerten. Eine detaillierte Übersicht der Preise in den letzten Wochen ist ebenfalls verfügbar.
Preisentwicklung im Hochtaunuskreis
Die Heizölpreise im Hochtaunuskreis sind in den letzten Wochen in folgender Weise gefallen oder gestiegen:
| Datum | Heizölpreis (für 100 Liter bei 3000 Litern) |
|---|---|
| 02.11.2025 | 94,58 Euro |
| 01.11.2025 | 94,62 Euro |
| 31.10.2025 | 94,62 Euro |
| 30.10.2025 | 93,59 Euro |
| 29.10.2025 | 92,34 Euro |
| 28.10.2025 | 94,44 Euro |
| 27.10.2025 | 94,49 Euro |
| 26.10.2025 | 93,04 Euro |
| 25.10.2025 | 93,04 Euro |
| 24.10.2025 | 93,10 Euro |
Die durchschnittliche Lieferfrist für Heizöl im Hochtaunuskreis beträgt derzeit 27 Arbeitstage. Dies deutet darauf hin, dass die Kaufaktivität in der Region recht niedrig ist. Interessant ist, dass trotz der Schwankungen in den Preisen das Kaufinteresse nicht zunimmt. Das derzeitige Preisniveau steht auch im Kontext des kommenden Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das 2024 in Kraft tritt. Es wird keine Verpflichtung zum Austausch von Heizungsanlagen geben, jedoch eine Beratungspflicht vor der Installation fossiler Systeme.
Übergang zu erneuerbaren Energien
Das neue Gesetz sieht außerdem eine Austauschpflicht für Ölheizungen vor, die älter als 30 Jahre sind, insbesondere für Anlagen, die vor 1991 in Betrieb genommen wurden. Für moderne Haushalte ist dies ein wichtiger Aspekt, betrachtet man auch die finanziellen Anreize, die für den Austausch veralteter Heizsysteme angeboten werden. Zu den Ratschlägen, wie man beim Heizöl sparen kann, gehört die rechtzeitige Bestellung, das Kombinieren von Bestellungen und die ganzjährige Beobachtung des Marktes.
Wer sich für die verschiedenen Heizölsorten interessiert, findet eine Auswahl an Standardöl, schwefelarmen Heizölen sowie Bio- und Premiumvarianten.
Zusammengefasst zeigt sich: Die derzeitige Heizölpreisentwicklung und die damit verbundenen Rahmenbedingungen sind entscheidend für alle Heizölkäufer im Hochtaunuskreis. Auch wenn die Preise schwanken, bleibt der Markt angespannt, und die Auswirkungen des neuen Gesetzes werden erst in den kommenden Jahren merklich spürbar sein.
Für weitere Details zu den Heizölpreisen können Sie die Informationen von news.de, talkofthevillages.com und iplocation.net besuchen.