Matthias Fütterer einstimmig als Bürgermeisterkandidat für Erbendorf nominiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Matthias Fütterer wurde als Bürgermeisterkandidat für Erbendorf nominiert. Die Kommunalwahl findet am 8. März 2026 statt.

Matthias Fütterer wurde als Bürgermeisterkandidat für Erbendorf nominiert. Die Kommunalwahl findet am 8. März 2026 statt.
Matthias Fütterer wurde als Bürgermeisterkandidat für Erbendorf nominiert. Die Kommunalwahl findet am 8. März 2026 statt.

Matthias Fütterer einstimmig als Bürgermeisterkandidat für Erbendorf nominiert!

In Erbendorf geht es wieder rund! Am 3. November 2025 haben die CSU und die CWL Matthias Fütterer einstimmig zum gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 8. März 2026 nominiert. Rund 70 Mitglieder und Unterstützer fanden sich im Bürgerhaus ein, um diesen bedeutenden Schritt zu feiern. Unter den Ehrengästen befanden sich Landrat Roland Grillmeier und der ehemalige Bürgermeister Hans Donko, sowie mehrere Bürgermeister aus dem Landkreis Tirschenreuth. CSU-Fraktionssprecher Dominik Vollath bezeichnete Fütterer als Wunschkandidaten und brachte den Nominierungsvorschlag ein.

Der 32-jährige Fütterer ist verheiratet, stolzer Vater von zwei Kindern und hat sich seit 2020 einen Platz im Erbendorfer Stadtrat erarbeitet. Neben seiner Tätigkeit als selbstständiger Baufinanzierer engagiert er sich ehrenamtlich als Kirchenpfleger und im Elternbeirat. „Ich möchte die Stadt in eine positive Zukunft begleiten“, betonte Fütterer und nannte vier Schwerpunkte seiner zukünftigen Arbeit: verantwortungsvoll haushalten, bürgernahen Service stärken, Familien fördern und die Wirtschaft beleben.

Konkrete Anliegen für Erbendorf

Besonders am Herzen liegen Fütterer die Ansiedlung eines Drogeriemarkts sowie der Erhalt des Freibads. Dies zeigt, dass er ein offenes Ohr für die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger hat. Unterstützt wird er von der neu aufgestellten CSU-Stadtratsliste, die sowohl erfahrene Kräfte als auch frische Gesichter aus verschiedenen Berufsgruppen vereint:

  • Dominik Vollath, 44, Geschäftsführer
  • Sandra Dostler, 34, Soldatin
  • Wolfgang Hertlein, 56, Unternehmer
  • Marina Volkmer, 34, Mittelschullehrerin
  • Alexander Vollath, 35, Bankbetriebswirt
  • Alfons Meierhöfer, 62, Industriemeister
  • Georg Frieser, 56, Elektromeister
  • Josef Bollmann, 48, Handelsfachwirt
  • Thomas Dumler, 38, Zimmerermeister
  • Marco Manze, 43, Projektleiter
  • Simon Stahl, 20, Programmierer
  • Hannes Heining, 35, Schreiner
  • Iris Purucker, 34, Studienrätin
  • Simon Kreuzer, 21, Unternehmer
  • Detlef Schraml-Pöllmann, 55, Postzusteller
  • Stefan Zeltner, 46, Head of Sales
  • Florian Tretter, 37, Aftersales-Leiter
  • Jörg Stangl, 57, Kriminalbeamter
  • Benedikt Kastner, 24, Dualer Student
  • Franz Götzl, 36, Bäckermeister

Mit dieser Liste startet die CSU Erbendorf tatkräftig in den Kommunalwahlkampf. Ein wichtiges Element ist auch die Bürgerumfrage, die CSU und CWL ins Leben gerufen haben. Diese zielt darauf ab, die Meinungen und Ideen der Einwohner von Erbendorf und Umgebung zu sammeln. Die Umfrage ist bis zum 7. Januar 2026 online unter www.csu-erbendorf.de/umfrage verfügbar und bietet 23 Fragen, die die Bürger in zwei bis zehn Minuten beantworten können. Eine gedruckte Version wird in der kommenden Ausgabe der CSU-Zeitschrift „Kontakte“ veröffentlicht und an alle Haushalte verteilt.

Matthias Fütterer betont die Bedeutung dieser Umfrage: „Wir wollen wissen, was den Menschen in unserer Stadt wichtig ist. Ihre Rückmeldungen zu Stadtentwicklung, Infrastruktur und gesellschaftlichem Miteinander werden in unsere zukünftige Arbeit einfließen.“ Die CSU lädt alle Einwohner herzlich ein, ihre Gedanken zur Zukunft Erbendorfs mitzugestalten. Es bleibt spannend, wie sich die Ideen und Stimmen der Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Monaten auszahlen werden.