Sachbeschädigungen in Bad Homburg: Wer zerkratzte die Autos?
Polizei Bad Homburg berichtet über Sachbeschädigungen und Diebstähle im Hochtaunuskreis am 18.07.2025. Hinweise erbeten!

Sachbeschädigungen in Bad Homburg: Wer zerkratzte die Autos?
In Bad Homburg ist die Polizei erneut gefordert, denn gleich zwei Sachbeschädigungen an Fahrzeugen wurden angezeigt. Am 17. Juli, einem Donnerstag, ereigneten sich die Vorfälle im Stadtgebiet, die die Anwohner in Aufregung versetzte. Laut news.de wurde der erste Fall eines grauen VW Golf gemeldet. Hierbei handelte es sich um mutwillige Kratzer auf der Fahrerseite, die zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße „Am Wingertsberg“ verursacht wurden. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Doch das war nicht alles: Ein weiterer Vorfall betrifft einen weißen Ford Transit, der als Transporter einer Kindertagesstätte genutzt wird. Dieser wurde zwischen dem 11. und 17. Juli in der Straße „Im Langenfeld“ entdeckt, bei dem zwei Hinterreifen absichtlich zerstört wurden. Auch hier bleibt die Spur des Täters unbekannt und die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas gesehen hat, kann sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 bei der Polizeistation Bad Homburg melden.
Einbrüche und weitere Vorfälle
In der gleichen Zeit gab es noch weitere Delikte in der Umgebung. In Bad Homburg-Kirdorf wurde am 4. Juli ein E-Scooter der Marke Zamelux mit einer auffälligen orangen Elektrohupe gestohlen, so presseportal.de. Der Vorfall fand zwischen 14 und 15 Uhr in der Friedrich-Rolle-Straße statt und der Wert des elektrischen Rollers beträgt 350 Euro. Zeugen werden gebeten, auch hier die Polizei zu kontaktieren.
Ein weiteres, besorgniserregendes Ereignis ereignete sich am selben Tag in Friedrichsdorf. Eine Gruppe Jugendlicher führte Sachbeschädigung an einem Mercedes durch, wobei ein Übeltäter sich auf die Motorhaube warf und eine Delle im Wert von etwa 3.000 Euro verursachte. Die Beschreibung des Tatverdächtigen deutet auf einen jungen Mann im Alter von 18 bis 19 Jahren hin, mit großen, blonden Haaren.
Die Nachfrage nach Hinweisen
Die Polizei hat in beiden Fällen bisher keine konkreten Täterhinweise. Die Bürger sind gefordert, möglicherweise gesehen zu haben, was zu diesen Beschädigungen führte. Die Telefonnummer (06172) 120-0 ist der Schlüssel, um eventuelle Informationen an die Polizei Bad Homburg weiterzugeben.
Die Vorfälle werfen ein Licht auf die anhaltenden Probleme mit Vandalismus und Diebstahl, die auch in anderen Städten der Region nicht unbekannt sind. Daher bleibt es wichtig, dass Anwohner in der Aufklärung solcher Taten aktiv mitwirken. Nur gemeinsam kann man ein gutes, sicheres Umfeld schaffen, in dem solche Vorfälle zur Ausnahme werden.