Überfall auf Mitarbeiterin: Raupen-Geldraub im Schwimmbadparkplatz!

Aktuelle Polizeiberichte aus dem Hochtaunuskreis: Überfälle, Einbrüche und Verkehrsunfälle am 10.08.2025 in Bad Homburg.

Aktuelle Polizeiberichte aus dem Hochtaunuskreis: Überfälle, Einbrüche und Verkehrsunfälle am 10.08.2025 in Bad Homburg.
Aktuelle Polizeiberichte aus dem Hochtaunuskreis: Überfälle, Einbrüche und Verkehrsunfälle am 10.08.2025 in Bad Homburg.

Überfall auf Mitarbeiterin: Raupen-Geldraub im Schwimmbadparkplatz!

In den letzten Tagen haben Ereignisse im Hochtaunuskreis und den angrenzenden Regionen für Aufsehen gesorgt. Besonders ein Überfall und ein Verkehrsunfall waren in den Nachrichten, die sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die örtlichen Behörden beschäftigen.

Am Sonntag, den 10. August 2025, kam es gegen 20:40 Uhr zu einem Überfall auf dem Parkplatz des Waldschwimmbads in Neu-Anspach. Eine Mitarbeiterin des Schwimmbads wurde beim Öffnen ihres Pkw von einem unbekannten Täter überrascht, der ihr die Tageseinnahmen raubte und anschließend flüchtete. Die Kriminalpolizei Hochtaunuskreis hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06081) 9208-0, um den Täter zu fassen, wie news.de berichtet.

Sachbeschädigung und Einbrüche

Am gleichen Tag ereignete sich in Bad Homburg ein Vorfall, der viel Aufregung auslöste. Ein 36-jähriger Mann versuchte um 8:15 Uhr mit einer Brechstange, die Eingangstür und das Fenster eines Internet-Cafés in der Wallstraße einzuschlagen. Doch die Polizei war schnell am Ort des Geschehens und nahm ihn fest. Der Täter wurde zur Dienststelle gebracht und anschließend entlassen, während ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet wurde.

Zusätzlich gab es zwischen dem 26. Juli und dem 10. August 2025 einen Einbruch in ein Wohnhaus in Königstein im Taunus. Unbekannte versuchten, eine Fensterscheibe einzuschlagen und brachen ein Zugangsgitter zum Heizraum auf, wobei Schmuck gestohlen wurde. Auch hier erhofft sich die Polizei Hinweise, die unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen werden.

Verkehrsunfall in Wehrheim

Doch nicht nur Kriminalität sorgt für Unruhe. Am Sonntag, den 10. August 2025, kam es um 10:35 Uhr auf der Landesstraße 3041 in Wehrheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei vollbesetzte Fahrzeuge zusammenstießen. Dabei wurden fünf Insassen verletzt, die jedoch nach kurzer Behandlung vor Ort wieder entlassen werden konnten. Der Unfallhergang deutet darauf hin, dass ein 39-jähriger Fahrer einen vorfahrtsberechtigten Audi übersah. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, was zu einem Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro führte.

Kriminalstatistik im Hochtaunuskreis

Im Kontext dieser Vorfälle zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik, dass im Jahr 2021 insgesamt 8658 Straftaten im Hochtaunuskreis registriert wurden, ein Rückgang um 40 Fälle im Vergleich zum Vorjahr. Die Aufklärungsquote liegt bei 63,4 Prozent, was stabil bleibt. Besonders erfreulich ist der Rückgang der Wohnungseinbrüche auf 241 Fälle, die niedrigste Zahl seit Beginn der Erhebung, gemäß fnp.de.

Die Kriminalpolizei, unter Leitung von Polizeioberrätin Sybille Fröhlich, hat in Oberursel ihre Dienststelle, die für kriminalpolizeiliche Ermittlungen im gesamten Hochtaunuskreis zuständig ist. Hier stehen den Bürgerinnen und Bürgern kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, um Informationen und Hinweise weiterzugeben. Die Erreichbarkeit ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr sichergestellt, telefonisch unter 06171-2712-0 oder per E-Mail an rki-htk.ppwh@polizei.hessen.de, wie polizei.hessen.de in ihren Informationen ausführt.