Dringender Rückruf: Bio-Joghurt mit Glassplittern gefährdet Kinder!

Dringender Rückruf von Demeter Bio Joghurt wegen Glassplittern in Berlin und Brandenburg. Erstattung auch ohne Kassenbon.

Dringender Rückruf von Demeter Bio Joghurt wegen Glassplittern in Berlin und Brandenburg. Erstattung auch ohne Kassenbon.
Dringender Rückruf von Demeter Bio Joghurt wegen Glassplittern in Berlin und Brandenburg. Erstattung auch ohne Kassenbon.

Dringender Rückruf: Bio-Joghurt mit Glassplittern gefährdet Kinder!

Ein ernster Rückruf betrifft derzeit die Bioprodukte in Deutschland, der insbesondere auch in Köln für Aufmerksamkeit sorgt. Die Oekodorf Brodowin Meierei ruft ihren Demeter Bio Joghurt Natur mit einem Fettgehalt von 3,7 Prozent zurück, denn es besteht die Gefahr von Glassplittern im Produkt. Diese Rückrufaktion betrifft Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 19. Juli 2025. Betroffene Kunden sollten dringend handeln und den Joghurt, verpackt in 500-Gramm-Gläsern, in den jeweiligen Verkaufsstellen retournieren.

In den Verkaufsgebieten Berlin und Brandenburg kann der Joghurt in Alnatura Super Natur Märkten, Terra Naturkost und ausgewählten Edeka-Filialen erworben werden. Gemäß den Informationen von Merkur liegt ein erhebliches Gesundheitsrisiko vor. Das Verschlucken von Glassplittern kann nicht nur zu Heiserkeit und akuter Luftnot führen, sondern auch lebensbedrohliche Atemwegsverlegungen verursachen, besonders bei Babys und kleinen Kindern. Zudem sind Verletzungen des Verdauungstrakts möglich, die extreme Entzündungen nach sich ziehen können.

Was sollten Verbraucher tun?

Die betroffenen Kunden sind aufgefordert, das Produkt nicht zu verzehren und es an den Verkäufer zurückzugeben. Wichtig zu wissen: Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet. Ein Anruf oder eine E-Mail an die Meierei zeigt, dass das Unternehmen für den Vorfall Verantwortung übernimmt und bereit ist, die notwendigen Schritte einzuleiten. Kunden können das Unternehmen unter der E-Mail-Adresse meierei@brodowin.de oder auf der Website brodowin.de kontaktieren.

Die Rückrufaktion wurde von Ruhr24 ins Leben gerufen, um potenziell gefährdete Produkte aus dem Handel zu entfernen. Diese Maßnahme macht deutlich, wie wichtig es ist, beim Verzehr von Lebensmitteln wachsam zu sein und bei Unsicherheiten sofort zu handeln.

Hintergrund zu Lebensmittelrückrufen

In Deutschland gibt es regelmäßige Rückrufe von Lebensmitteln, oft wegen gesundheitlicher Risiken oder Mängeln. Die Verbraucherzentrale hebt hervor, dass insbesondere Lebensmittel von Rückrufen betroffen sind, die durch Verunreinigungen, unzulässige Inhaltsstoffe oder fehlerhafte Kennzeichnungen zurückgerufen werden müssen.

Nutzer haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Warnungen und Produktrückrufe auf dem staatlichen Portal lebensmittelwarnung.de zu informieren, das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und den Bundesländern betrieben wird. Neueste Funktionen ermöglichen es Verbrauchern, automatisch über neue Rückrufe benachrichtigt zu werden, was die Suche nach sicherem Essen erleichtert.