Ehemaliges Fiasko in Kassel: Denkmal-Areal jetzt zum Verkauf!

Kassel: Ehemalige Kneipe „Fiasko“ steht zum Verkauf als denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheiten.

Kassel: Ehemalige Kneipe „Fiasko“ steht zum Verkauf als denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheiten.
Kassel: Ehemalige Kneipe „Fiasko“ steht zum Verkauf als denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheiten.

Ehemaliges Fiasko in Kassel: Denkmal-Areal jetzt zum Verkauf!

In Kassel ist Bewegung im Immobilienmarkt: Ein Teil der ehemaligen Kneipe „Fiasko“ an der Schönfelderstraße steht zum Verkauf. Diese Immobilie, die bis 2020 ein beliebter Treffpunkt war, wird nun als denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit zwei Gewerbeeinheiten angeboten. Die Verkaufsanzeigen auf ImmoScout24 beschreiben eine Gesamtwohnfläche von 342 Quadratmetern sowie ein dazugehöriges Grundstück mit einer Größe von 1000 Quadratmetern. Der Preis von 550.000 Euro ist für Interessierte auf dem Markt hoch im Kurs, doch die Stadt Kassel hat kein Interesse am Kauf signalisiert. Dies geschieht in einer Zeit, in der die Entwicklung der Umgebung rund um den Georg-Stock-Platz im Fokus steht, wie HNA berichtet.

Derzeit ist die Immobilie nicht im Geltungsbereich des Bebauungsplans für den Georg-Stock-Platz verankert. Ein Stadtsprecher hat klargestellt, dass die Stadt keinen Ankauf plant, um die Maßnahmen des Bebauungsplans zu unterstützen. In der Vergangenheit gab es im Ortsbeirat Wehlheiden bereits Diskussionen über einen möglichen Kauf der Flächen rund um die ehemalige Kneipe. Die Erbengemeinschaft, die bislang nicht für einen Verkauf bereit war, zeigt sich jedoch nun offen für Angebote.

Pläne für die Umgebung

Die Immobilienentwicklung an der Schönfelderstraße könnte Teil eines größeren Plans werden. Der Georg-Stock-Platz ist als zentrale Maßnahme im Fördergebiet angesiedelt und soll eine Neuordnung sowie eine Aufwertung erfahren. Dies könnte städtebauliche Impulse für den Kreuzungsbereich Schönfelder Straße und Kohlenstraße mit sich bringen, wie Nachhaltige Stadtentwicklung Hessen darstellt.

Die Vision umfasst die Schaffung qualifizierter Freiflächen und möglicher Neubauten, die bezahlbaren Wohnraum, Gastronomie und Gemeinbedarfseinrichtungen bereitstellen könnten. Diese Maßnahmen würden dazu beitragen, die sozialen Angebote im Grünen zu diversifizieren und die soziale Kontrolle sowie barrierefreie Wegeverbindungen zu stärken.

Stadtentwicklung im Fokus

Wie auf der Webseite der Stadt Kassel nachzulesen ist, befasst sich die Stadtplanung mit der Entwicklung Kassels unter Berücksichtigung räumlicher und sozialer Rahmenbedingungen. Die Stadt hat kürzlich rund 10.000 Euro in eine Machbarkeitsstudie zur „Grünen Oase“ investiert, um die Entwicklungsperspektiven der Flächen anzugehen.

Die Bürgerinnen und Bürger werden aktiv in den Planungsprozess eingebunden, um die Stadt in sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und baulichen Aspekten zu stärken. Anfragen zu Bauvorhaben und den hierzu erforderlichen Informationen sind jederzeit willkommen, und die Stadt steht den Interessierten beratend zur Seite. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um das ehemalige „Fiasko“-Gelände entwickeln wird und welche zukünftigen Impulse daraus für die Stadt Kassel resultieren.