Celle im Wintersaison-Glanz: Entdecken Sie den Weihnachtsmarkt!

Celle im Wintersaison-Glanz: Entdecken Sie den Weihnachtsmarkt!
Celle, eine charmante Stadt in Niedersachsen, zieht nicht nur mit ihren bunten Fachwerkhäusern und dem eindrucksvollen Schloss Besucher an, sondern auch mit dem bevorstehenden Weihnachtsmarkt, der vom 24. November bis zum 28. Dezember 2025 stattfindet. Aber das ist noch lange nicht alles, denn auch der traditionelle Weinmarkt, der von 22. bis 27. Juli stattfindet, lockt viele Gäste in die historische Altstadt.
Diese Stadt ist das ideale Ziel für Tagesausflüge, insbesondere für die Bewohner von Braunschweig, die in rund 1,5 Stunden mit dem Zug oder in einer Stunde mit dem Auto via B214 anreisen können. Die Altstadt, die das dichteste Fachwerkensemble der Welt beheimatet, ist berühmt für ihre einzigartigen Häuser, die mit allerlei Ornamenten und einem ganz besonderen Charme aufwarten. Für Geschichtsinteressierte gibt es öffentliche Stadtführungen, bei denen man alles über die vielfältigen Geschichten und die Architektur der Fachwerkhäuser erfährt.
Der Weihnachtsmarkt in Celle: Ein Winterzauber
Der Celler Weihnachtsmarkt, der als einer der schönsten in Norddeutschland gilt, wird in diesem Jahr unter dem Motto „Celler Winterzauber“ gefeiert. Die festliche Atmosphäre wird von der Illumination auf dem Schlossvorplatz und in der Altstadt begleitet. Hier duftet es verführerisch nach Lebkuchen und Punsch, während rund 70 Marktstände Kunsthandwerk und köstliche Speisen anbieten.
Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen, das auch Konzerte und Aktionen umfasst. Besonders traditionell sind die handwerklichen Berufe, die vor Ort ihr Können präsentieren, darunter Glasbläser, Silberschmiede und Puppenschnitzer. Zum Bummeln, Schauen oder einfach Verweilen in den geschmückten Hütten lädt die festliche Dekoration ein.
Das Schloss: Ein Ort mit Geschichte
Das Schloss in Celle, das bis 1705 Residenz der Welfenherzöge von Braunschweig-Lüneburg war, ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein kultureller Standort. Es beherbergt das älteste, noch bespielte Barocktheater Europas und beeindruckt mit seiner Schlosskapelle, die als bedeutendes Zeugnis der Renaissancekunst gilt. Regelmäßige Führungen durch das Schloss – auch an Wochenenden – geben Einblicke in die spannende Geschichte dieses Ortes.
Das Celler Fachwerk, mit seinen schiefen Fassaden und unterschiedlich großen Fenstern, erzählt Geschichten aus der Vergangenheit und lässt die Stadt lebendig erscheinen. Das älteste Gebäude, datiert auf 1526, findet man in der Straße „Am Heiligen Kreuz“. Wer auf den Spuren der Geschichte wandeln möchte, ist hier genau richtig.
Im Sommer begeistert der Weinmarkt die Besucher mit regionalen Köstlichkeiten, während der Weihnachtsmarkt die kalte Jahreszeit mit Wärme und Gemütlichkeit füllt. In Celle gibt es immer einen Grund, sich auf den Weg zu machen und die Vorzüge dieser fantastischen Stadt zu genießen.
Mehr Informationen zum Weihnachtsmarkt finden Sie auch auf Deutsche Weihnachtsmärkte und Ninas Fachwerkliebe.