Eröffnung der monochromen Landschaftsfotografie von Michael Jaeschke!

Eröffnung der monochromen Landschaftsfotografie von Michael Jaeschke!
In der kommenden Woche wird im Landkreis Kassel eine spannende Ausstellung ihre Pforten öffnen: „Landschaft Monochrom – Fotografien von Michael Jaeschke“. Die feierliche Eröffnung findet am Donnerstag, dem 10. Juli, um 18 Uhr im Kreishaus Kassel statt. Bei dieser Gelegenheit gibt der Fotograf selbst eine Einführung in seine Werke, die von einem musikalischen Rahmen aus skandinavischem Folk begleitet wird. Jaeschke, der schon seit seiner Jugend mit der Kamera hantiert, fand erst mit der Rückkehr zur Schwarz-Weiß-Fotografie zu seiner wahren Leidenschaft zurück, nachdem diese durch die digitale Fotografie zeitweise aus seinem Blickfeld geriet. Die Inspiration fand er in den eindrucksvollen nordischen Landschaften.
Die monochrome Bildsprache, die Jaeschke verwendet, hebt die Formen, Linien und Strukturen seiner Aufnahmen hervor. „Mit Licht malen“ – so beschreibt er das Fotografieren und hebt die Wichtigkeit des perfekten Moments hervor. Besonders gerne widmet er sich Gebirgslandschaften, wie etwa den Dolomiten, und ist bereit, stundenlang darauf zu warten, dass das Licht genau richtig ist. Ein malerisches Beispiel dafür ist die Verbesserung des Capture Moment, den er in seinen Bildern einfängt, wie auch die Ästhetik, die durch den Verzicht auf Farben entsteht. Diese Kunstform ermöglicht es, die Schönheit der Natur durch eine neue Linse zu betrachten und Ahnungen von Stimmungen und Charakter eines Ortes einzufangen, wie Photoscala beschreibt.
Die Ausstellung im Detail
Die Ausstellung wird bis zum 19. August 2025 öffentlich zugänglich sein, und zwar von Montag bis Freitag, zwischen 8 und 16 Uhr im Foyer des Kreishauses Kassel. Wer an der Eröffnung teilnehmen möchte, muss sich jedoch anmelden. Interessierte können dies über die Webseite des Landkreises tun, um sich einen Platz zu sichern.
Die Relevanz von Landschaftsfotografie wird stets aktueller, und der konzeptionelle Ansatz von Jaeschke spiegelt sich nicht nur in seiner eigenen Kunst wider, sondern auch in Workshops, die auf minimalistische Schwarz-Weiß-Fotografie abzielen. Ein Beispiel dafür ist ein Workshop an der Ostsee, der sich auf Langzeitbelichtungen konzentriert. Hierbei werden Techniken zur perfekten Lichtnutzung und zur Wahl des richtigen, minimalistischen Blickwinkels vermittelt – Aspekte, die auch in Jaeschkes Werk und seinen Fotografien von Bedeutung sind, wie die Fotoakademie Dresden hervorhebt.
Besucher der Ausstellung „Landschaft Monochrom – Fotografien von Michael Jaeschke“ dürfen sich auf eine eindrucksvolle Reise in die monochrome Welt der Fotografie freuen. Sie erleben nicht nur die Faszination der Natur in Schwarz-Weiß, sondern bekommen auch tiefergehende Einblicke in den kreativen Prozess des Fotografen selbst.
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich dieses kulturelle Highlight im Landkreis Kassel nicht entgehen lassen!