Kasseler Gloria Kino glänzt mit Auszeichnung für nachhaltige Innovation!

Gloria Kino in Kassel erhielt 2.000 Euro beim Hessischen Preis für nachhaltiges Kino 2025 für ökologische Sanierung und Engagement.

Gloria Kino in Kassel erhielt 2.000 Euro beim Hessischen Preis für nachhaltiges Kino 2025 für ökologische Sanierung und Engagement.
Gloria Kino in Kassel erhielt 2.000 Euro beim Hessischen Preis für nachhaltiges Kino 2025 für ökologische Sanierung und Engagement.

Kasseler Gloria Kino glänzt mit Auszeichnung für nachhaltige Innovation!

In Hessen wird Nachhaltigkeit im Kino großgeschrieben – das zeigt sich auch in der aktuellen Verleihung des „Hessischen Preises für nachhaltiges Kino“. In diesem Jahr wurden gleich sechs Kinos für ihre vorbildlichen Maßnahmen ausgezeichnet. Hauptpreisträger sind die Saalbau Lichtspiele in Heppenheim, die mit einer großzügigen Prämie von 5.000 Euro ausgezeichnet wurden. Ihre Erfolge beruhen auf einem nachhaltigen Betrieb, der moderne Wärmepumpen-Technologie, eine eigene Photovoltaikanlage und innovative Programme wie die „Kino der Kulturen“-Reihe bietet.

Die Preisverleihung fand am 11. Juni im Cinema Wolfhagen statt, und Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels war vor Ort, um die Auszeichnungen zu überreichen. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre ausgetragen und soll Kinos bei ihren Anstrengungen unterstützen, nachhaltige Praktiken im Bereich des Ressourcenmanagements, der Mobilität sowie der sozialen und ökonomischen Teilhabe zu etablieren. Insgesamt sind 10.000 Euro für die ausgezeichneten Kinos bereitgestellt worden, die durch eine dreiköpfige Jury ausgewählt wurden.

Die weiteren Preisträger

Neben den Saalbau Lichtspielen wurden auch andere Kinos mit Preisen geehrt. Das Gloria Kino in Kassel erhielt 2.000 Euro für seine gelungene Renovierung des historischen Gebäudes nach ökologischen Kriterien sowie sein Engagement für frauen- und mädchenpolitische Themen. Auch die FilmBühne in Bad Nauheim durfte sich über 2.000 Euro freuen. Ihr Konzept der kulturellen Nachhaltigkeit schließt unter anderem ein hörbarrieres System und die Nutzung von Mehrwegbehältern ein.

Das Lichtspielhaus in Lauterbach wurde mit 1.000 Euro für seine Kooperationen mit Kultureinrichtungen honoriert, während das Kino Traumstern in Lich und das Harmonie Filmtheater in Frankfurt, die beide ebenfalls nachhaltige Initiativen unterstützen, lobend erwähnt wurden.

Was macht nachhaltiges Kino aus?

Die Auszeichnungen sind nicht nur ein Anreiz für die Kinos, sondern sie verdeutlichen auch, wie vielfältig das Thema Nachhaltigkeit im Kinobetrieb angegangen werden kann. Das reicht von der Reduktion von Abfall über umweltfreundliche Mobilitätskonzepte bis hin zu sozialem Engagement für Mitarbeitende. Dabei orientiert sich der Preis an einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept, das Aspekte wie kulturelle, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit berücksichtigt, so der Hessische Film- und Kinobüro.

Die Verleihung des Preises verdeutlicht, dass Kinos nicht nur Orte der Unterhaltung sind, sondern auch eine zentrale Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Gesellschaft spielen können. Sie bringen verschiedene Generationen und gesellschaftliche Schichten zusammen und fördern somit den Austausch über relevante gesellschaftliche Themen. Der Hessische Preis für nachhaltiges Kino motiviert die Betriebe, auch in Zukunft verantwortungsvoll und ressourcenbewusst zu wirtschaften.