Kunst und Sport vereint: Huskies starten Theater-Kooperation!
Die Kassel Huskies und das Staatstheater Kassel starten am 1. November eine Kooperation mit gemeinsamen Events und Rabatten für Fans.

Kunst und Sport vereint: Huskies starten Theater-Kooperation!
Die Kassel Huskies, der Eishockey-Zweitligist, sorgt derzeit nicht nur auf dem Eis für Aufregung, sondern auch abseits der Spielfläche: Mit einer spannenden neuen Kooperation mit dem Staatstheater Kassel geht es auf eine kreative Reise, die Kunst und Sport verbindet. Wie die Huskies kassel-huskies.de berichten, stehen geplante Aktivitäten ganz im Zeichen des Austausches zwischen diesen beiden Welten. Fans dürfen sich auf gemeinsame Workshops, Events und Theaterbesuche freuen, die nicht nur die sportliche, sondern auch die kulturelle Landschaft Kassels bereichern werden.
Anlässlich des „Tags der offenen Tür im INTERIM“ am 1. November haben die Zuschauer die Gelegenheit, die Hintergründe der Kooperation kennenzulernen. Der Intendant des Staatstheaters, Florian Lutz, und Huskies-Geschäftsführer Derek Dinger werden über ihre Visionen und die Synergien zwischen Bühne und Eisfläche sprechen. Dabei werden exklusive Vorteile für die treuen Fans beider Institutionen vorgestellt, wie etwa ein Rabatt von 15% auf Theaterkarten für Huskies-Dauerkarteninhaber:innen und umgekehrt.
Kultur trifft Sport – ein innovativer Ansatz
Das ehrgeizige Ziel der Zusammenarbeit ist es, ein offenes Ökosystem für die Stadtgesellschaft zu schaffen und eine Access-Point für Kunst und Sport zu werden. Die Möglichkeit, Freikarten für Huskies-Spiele und Theateraufführungen zu gewinnen, hat das Potenzial, viele neue Interessierte zu begeistern. Diese Initiative könnte der Beginn einer fruchtbaren Beziehung zwischen Kunst und Sport sein, die beide Bereiche auf ein neues Niveau hebt.
Doch während sich die Huskies in neue kreative Höhen aufschwingen, wird es auch time für interne Veränderungen. Die neue Generation im Management, darunter Derek Dinger, der nun neben Paul Sinizin als Geschäftsführer fungiert, hat sich auf die Fahne geschrieben, den Verein zurück in die erste Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zu führen. Der Verlust in den DEL2-Playoffs vor zweieinhalb Monaten hat einen klaren Handlungsbedarf aufgezeigt, den auch Sinizin betont. „Es liegt in der Natur der Sache, dass eine nächste Generation übernehmen muss“, sagt er und schildert die Notwendigkeit neuer Ideen.
Sportliche Herausforderungen und neue Perspektiven
In den kommenden Wochen stehen die Kassel Huskies vor der Herausforderung, sich auf die neue DEL2-Saison vorzubereiten, die Mitte September startet. Dazu sind sechs Vorbereitungsspiele eingeplant, in denen die Teamqualität unter Beweis gestellt werden soll. Die ersten Partien werden gegen Teams wie den HC TIWAG Innsbruck und die Steinbach Black Wings Linz ausgetragen, bevor es zum Saisonstart am 16. September gegen die Lausitzer Füchse kommt. Zum besonderen Highlight wird das Hessen-Derby gegen den EC Bad Nauheim am 4. Oktober.
Mit diesen aufregenden Entwicklungen sowohl im kulturellen als auch im sportlichen Bereich zeigen die Kassel Huskies, dass sie ein ganzheitliches Konzept verfolgen. Das Aufeinandertreffen von Theater und Eishockey könnte ein Wow-Effekt in Kassel auslösen und dafür sorgen, dass mehr Menschen sich für beide Disziplinen begeistern. Kunst und Sport – zwei Pole, die zusammen viel mehr bewegen können!