Liebesbetrüger reißen Kasseler in den Ruin: So schützt ihr euch!

Im Landkreis Kassel kam es zu erschreckenden Fällen von Love-Scamming, bei denen Betrüger über Dating-Plattformen Vertrauen aufbauten.

Im Landkreis Kassel kam es zu erschreckenden Fällen von Love-Scamming, bei denen Betrüger über Dating-Plattformen Vertrauen aufbauten.
Im Landkreis Kassel kam es zu erschreckenden Fällen von Love-Scamming, bei denen Betrüger über Dating-Plattformen Vertrauen aufbauten.

Liebesbetrüger reißen Kasseler in den Ruin: So schützt ihr euch!

Im digitalen Zeitalter wird die Suche nach der großen Liebe für viele zur Herausforderung, aber auch zur Gefahr. Wie 112-magazin.de berichtet, sind immer mehr Menschen Opfer von sogenannten Love-Scamming-Maschen, bei denen Kriminelle über Dating-Portale, soziale Netzwerke oder Messenger in Kontakt treten. Diese Betrüger schaffen über Wochen hinweg eine Vertrauensbasis mit gefälschten Identitäten und erdichteten Lebensgeschichten, um schließlich Geld zu fordern oder die Opfer in andere kriminelle Handlungen zu verwickeln.

Ein besorgniserregendes Beispiel aus dem Landkreis Kassel zeigt, wie perfide diese Betrugsmaschen sind. Dabei wurde eine 53-jährige Frau um über 100.000 Euro betrogen, nachdem sie über Instagram mit einem Mann ins Gespräch kam, der sich als Ingenieur im Ausland ausgab. Nach Wochen des Aufbaus von Vertrauen forderte er finanzielle Unterstützung, die sie in Form von Gutscheinkarten zur Online-Zahlung übermittelte. Als sie schließlich misstrauisch wurde und die Polizei informierte, war der Schaden bereits angerichtet.

Die Masche der Betrüger

Ein 66-jähriger Mann fiel ebenfalls auf diese Masche hinein, als er eine Frau aus Amsterdam über eine Dating-Plattform kennenlernte. Auch hier wurden über Wochen hinweg Hoffnungen auf eine gemeinsame Zukunft geweckt, bevor auch er mehrere zehntausend Euro in eine Online-Vermögensanlage investierte. Der spätere Verlust des Zugriffs auf sein Konto und der Kontaktabbruch führten zur schmerzhaften Erkenntnis des Betrugs. Die Polizei warnt: Vertrauen Sie den vermeintlichen Liebesbekanntschaften nicht blind, denn emotionale Bindungen sind oft genau das, was Scammer brauchen, um an Ihr Geld zu kommen.

Die Polizei bietet zahlreiche Tipps zum Schutz vor solchen Betrügereien, die auch auf der Seite der Polizei Beratung zusammengefasst sind. Wichtig ist, niemals Geld zu überweisen oder Gutscheinkarten für Unbekannte zu kaufen. Wer in einer solchen Situation ist, sollte alle Chatverläufe und E-Mails sichern und sich schnellstens von den Betrügern abwenden. Eine neue Telefonnummer und E-Mail-Adresse können sinnvoll sein, um weiteren Kontaktversuchen zu entgehen.

Wie man Betrüger erkennt

Es gibt einige Warnzeichen, anhand derer man Betrüger erkennen kann. Gefälschte Profile verwenden oft gestohlene Fotos oder solche, die für Scamming erstellt wurden. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, bei Kontaktaufnahme von Unbekannten stets misstrauisch zu sein. Übermäßige Komplimente und dramatische Lebensgeschichten sind rote Fahnen. Außerdem sind viele Betrüger aus dem Ausland tätig und kommunizieren oft in gutem Englisch.

Besonders heikel wird es, wenn Betrüger beginnen, Geld zu fordern oder sogar Pakete zu verlangen. Häufig folgen nach der ersten Überweisung weitere Forderungen. Einige fallen dann in das sogenannte Sextortion, bei dem die Betrüger drohen, kompromittierende Materialien zu veröffentlichen, wenn nicht gezahlt wird. Daher ist es ratsam, niemals finanzielle Transaktionen mit Online-Bekanntschaften durchzuführen und bei emotionalem Druck sofort alarmiert zu sein.

Im Falle einer Vermutung auf Betrug ist schnelles Handeln gefragt: sofort den Kontakt abbrechen, die Kommunikation einstellen und die Polizei alarmieren. Die gesammelten Beweise, wie E-Mails und Chat-Verläufe, sollten gespeichert und zur Anzeige gebracht werden. Nur durch schnelles Handeln kann Schlimmeres verhindert werden und mögliche Ansprüche von Banken geklärt werden.

Es bleibt zu hoffen, dass diese Warnungen viele Menschen erreichen und vor den Gefahren des Love-Scammings schützen. Wer auf der Suche nach einem Partner ist, sollte stets bedacht und vorsichtig vorgehen – schließlich ist die Suche nach der Liebe nicht wert, in eine finanzielle Falle zu tappen.