Milky Chance begeistert 18.000 Fans beim Heimkonzert in Kassel!
Am 24. August 2025 feierte Kassel mit 18.000 Fans ein einzigartiges Open-Air-Konzert von Milky Chance und dem Staatsorchester.

Milky Chance begeistert 18.000 Fans beim Heimkonzert in Kassel!
Bereits am Samstagabend fand in Kassel ein ganz besonderes Ereignis statt: Milky Chance und das Staatsorchester Kassel gaben sich ein Stelldichein vor der malerischen Kulisse der Orangerie in der Karlsaue. Das emotional aufgeladene Konzert war für die Band ein Homecoming der besonderen Art, denn nach acht Jahren kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück, wo etwa 18.000 Menschen die einzigartige Mischung aus Indie-Pop und klassischer Musik feierten. Hessenschau berichtet, dass das Ereignis unter der Leitung von Ainārs Rubiķis stattfand, der das Orchester in neu interpretierten Arrangements der beliebten Songs wie „Stolen Dance“ und „Colorado“ begleitete.
Am selben Tag, dem 23. August 2025, verband das Konzert nicht nur Musik, sondern auch nachhaltige Prinzipien. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel und Kassel Marketing durchgeführt wurde, promovierte Klimaschutz und soziale Verantwortung. Durch die Nutzung von 100 % Ökostrom, der Bereitstellung einer mobilen Wasserbar und der Präsentation von NGOs wie SOS Humanity und Greenpeace wurde ein Zeichen für umweltbewusstes Handeln gesetzt. Kassel.de hebt hervor, dass auch vegane und vegetarische Speisen angeboten wurden und die Besucher ermutigt wurden, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.
Besucherzahlen und Einlass
Trotz der gewaltigen Menschenmenge kam es am Eingang zu einem kleinen Stau, der die Einlasszeit um eine halbe Stunde verzögerte. Junghandwerker, Eltern mit ihren Kindern und ältere Generationen fanden sich unter den Konzertbesuchern ein – ein bunt gemischtes Publikum, das die kreative Energie der Band spürte. Besonders die Chemie zwischen Clemens Rehbein, Philipp Dausch, Antonio Greger und Sebastian Schmidt war unübersehbar, als sie mit einem leidenschaftlichen Einstieg in den Abend bei „Synchronize“ starteten. LifePR ergänzt, dass der Abend auch den Auftakt für die Wetterbedingungen und die kulinarischen Angebote der nächsten Open-Air-Veranstaltung bildete.
Die Band hat in den letzten zwölf Jahren nicht nur ihre Wurzeln in Kassel erkannt, sondern auch den Sprung auf die internationalen Bühnen geschafft. Ihr viertes Album „Living in a Haze“, das erfolgreich in Deutschland und Kanada Gold-Status erreichte, trägt zur Vielfalt des Konzerts bei. Rehbein sprach von seiner Nervosität, das Publikum vor der heimischen Kulisse zu begeistern, und wurde mit jedem Song lässiger. Der Abend endete nach knapp zwei Stunden mit einer emotionalen langsamen Version von „Stolen Dance“, die die Masse zum Schweigen brachte.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Nach diesem grandiosen Heimspiel hat sich die Band eine Kreativpause vorgenommen, um an neuen Songs zu arbeiten. Ihre nächsten Auftritte werden in Barcelona, Hockenheim und Breslau stattfinden, aber die Verbindung zur Heimat bleibt stark. Die Rückkehr nach Kassel und die Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester waren für alle Beteiligten ein Herzensprojekt, das neuen Schwung in die Musikszene der Stadt brachte. Milky Chance bleibt somit ein bedeutender Teil der Kasseler Kultur und ein Symbol für nachhaltige Events.