Milliardenauftrag: Neuer Schakal-Panzer ab 2027 aus Kassel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kassel wird ab 2027 Radschützenpanzer Schakal für Bundeswehr und niederländische Armee produzieren, Teil eines 4,7 Mrd. Euro Auftrags.

Kassel wird ab 2027 Radschützenpanzer Schakal für Bundeswehr und niederländische Armee produzieren, Teil eines 4,7 Mrd. Euro Auftrags.
Kassel wird ab 2027 Radschützenpanzer Schakal für Bundeswehr und niederländische Armee produzieren, Teil eines 4,7 Mrd. Euro Auftrags.

Milliardenauftrag: Neuer Schakal-Panzer ab 2027 aus Kassel!

In Kassel tut sich etwas! Ab 2027 beginnt dort die Produktion eines neuen Radschützenpanzers, der nicht nur die Bundeswehr, sondern auch die niederländische Armee stärken soll. Der Schakal, so der vielversprechende Name des Panzers, steht im Zentrum eines beeindruckenden Auftragsvolumens von rund 4,7 Milliarden Euro, das die Artec GmbH erhalten hat. Dieses Gemeinschaftsunternehmen, bestehend aus Rheinmetall und KNDS Deutschland, wird 222 dieser Panzer herstellen – 150 für die Bundeswehr und 72 für die Niederlande, wie op-online.de berichtet.

Rheinmetall wird sich in Kassel um den Bau des Fahrgestells kümmern, den Turm montieren und die Endfertigung sowie Auslieferung übernehmen. Auch ein Logistikpaket, das Ersatzteile und Ausbildungsausrüstung umfasst, wird hier umgesetzt. Das Unternehmen plant darüber hinaus, zusätzliche Investitionen und eine Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Kassel vorzunehmen. Der Schakal wird die alten Marder-Schützenpanzer ablösen, was besonders für die Panzergrenadiere der Bundeswehr von Bedeutung ist.

Ein langfristiger Auftrag

Der Produktionsstart ist für 2027 festgelegt, und der gesamte Prozess wird sich über mehrere Jahre erstrecken. Es besteht zudem die Option auf bis zu 248 zusätzliche Fahrzeuge, was künftig noch mehr Aufträge und Arbeitsplätze schaffen könnte. Man darf sich also auf die kommenden Jahre in der Rüstungsindustrie freuen, wo hier kräftig investiert wird. Übrigens, die Benennung von Bundeswehrfahrzeugen nach Tieren hat historische Wurzeln, die bis zur Zeit des Nationalsozialismus reichen.

Doch nicht nur in Deutschland tut sich etwas – auch ganz woanders kann man historische Momente erleben. In Kanada findet derzeit das entscheidende Spiel der World Series statt. Die Toronto Blue Jays kämpfen gegen die Los Angeles Dodgers um den Titel. Beide Teams stehen nach sechs spannenden Spielen bei 3-3 und sind bereit für ein spannendes Finale im Rogers Centre. So berichtet globalnews.ca.

Der Manager der Blue Jays, John Schneider, hat einige interessante Änderungen in der Schlagreihenfolge vorgenommen, während Max Scherzer für Toronto auf dem Pitcher-Mound stehen wird, während Shohei Ohtani für die Dodgers bereit ist. Die Aufregung in Toronto könnte kaum größer sein, denn dies ist die erste Gelegenheit für die Blue Jays, einen World Series Titel auf heimischem Boden zu gewinnen.

Ein perfekter Sportmoment

Die Stadt ist voller Energie und Vorfreude! Vladimir Guerrero Jr. kam sogar im Team Canada Hockey-Trikot zu diesem sportlichen Event, was zeigt, wie sehr die Kanadier hinter ihren Mannschaften stehen. Eine solche Gelegenheit lässt sich niemand entgehen, und die Fans können es kaum abwarten, zu sehen, wie sich das Spiel entwickeln wird.

Ob in Kassel oder Toronto, eines steht fest: die nächsten Jahre werden spannend. Während sich die Rüstungsindustrie auf neue Herausforderungen vorbereitet, fiebern Sportfans einem historischen Moment entgegen. Bleiben Sie dran, denn hier liegt auf alle Fälle noch mehr in der Luft!