FV Wiehl gewinnt packendes Kreispokal-Finale gegen Schönenbach!

Das Pokalfinale im Oberbergischen Kreis brachte ein spektakuläres 7:5 für FV Wiehl gegen SV Schönenbach in Frielingsdorf.

Das Pokalfinale im Oberbergischen Kreis brachte ein spektakuläres 7:5 für FV Wiehl gegen SV Schönenbach in Frielingsdorf.
Das Pokalfinale im Oberbergischen Kreis brachte ein spektakuläres 7:5 für FV Wiehl gegen SV Schönenbach in Frielingsdorf.

FV Wiehl gewinnt packendes Kreispokal-Finale gegen Schönenbach!

Bei tropischen Temperaturen über 30 Grad Celsius fand das Finale um den Fußball-Kreispokal der Männer zwischen dem FV Wiehl und dem SV Schönenbach in Frielingsdorf statt. Ein wahres Spektakel für rund 400 Zuschauer, das mit 29 Toren in den Spielen des Tages nicht geizte und für jede Menge Unterhaltung sorgte. Der FV Wiehl setzte sich am Ende mit 7:5 in der Verlängerung durch, nachdem das Spiel in der regulären Zeit 4:4 endete. Ein aufregendes Match, das niemand so schnell vergessen wird, wie Oberberg Aktuell berichtet.

Der Landesligist FV Wiehl hatte einen holprigen Start, denn Schönenbach erzielte bereits in der 6. Minute das erste Tor durch Justus Dabringhausen. Doch die Wiehler ließen sich nicht entmutigen und glichen durch Berkan Durdu in der 16. Minute aus. Spätestens nach dem 3:1 durch Florian Liebelt in der 52. Minute schienen die Wiehler auf der Siegerstraße. Doch Schönenbach steckte nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel, erzielte zwei Tore in der Nachspielzeit und erzwang die Verlängerung. Hier hatten die Wiehler den längeren Atem. Florian Liebelt und Jan Peters sorgten für eine 6:4-Führung, bevor Julio Molongua in der 111. Minute auf 6:5 verkürzte. Das letzte Wort hatte jedoch Gino Lanfranco, der in der 119. Minute den entscheidenden Treffer zum 7:5 erzielte und sich dabei eine schwere Bänderverletzung zuzog, wie auch die Rundschau berichtete.

Ein spannender Turniertag

Das Finale war Teil eines aufregenden Turniertages, an dem auch das Frauenfinale stattfand. Hier setzten sich die Spielerinnen des TuS Homburg-Bröltal nach einem packenden Elfmeterschießen gegen den SV Eintracht Hohkeppel durch. Beide Teams, sowohl der FV Wiehl als auch der TuS Homburg-Bröltal, haben sich mit ihren Siegen für den FVM-Pokal qualifiziert und konnten sich über jeweils 1.000 Euro Preisgeld freuen. Die unterlegenen Teams, Schönenbach und Eintracht Hohkeppel, erhielten 500 Euro, während die beiden Drittplatzierten, TV Hoffnungsthal und Jan Wellem Bergisch Gladbach, 300 und 200 Euro erhielten.

Beteiligt waren auch die Trainer, die das Geschehen von der Seitenlinie aus beobachteten. Sascha Mühlmann, Trainer von FV Wiehl, sprach von einer „Willensleistung“ seiner Mannschaft und zeigte sich erleichtert darüber, dass nach einer spannenden Saison der Pokalsieg gefeiert werden konnte. Auf der anderen Seite analysierte Schönenbachs sportlicher Leiter Matthias Siebertz eine schwache Leistung in der Verlängerung und führte das auf individuelle Fehler zurück. Zudem war der reguläre Stammtorhüter von Schönenbach, Frederic Löhe, kurzfristig ausgefallen, was die Sache nicht einfacher machte.

Blick auf die weiteren Spiele

Die Tore im Pokalfinale sorgten für eine wahre Achterbahn der Gefühle:

  • 0:1 – Justus Dabringhausen (6. Minute)
  • 1:1 – Berkan Durdu (16. Minute)
  • 1:2 – Gino Lanfranco (43. Minute)
  • 1:3 – Florian Liebelt (52. Minute)
  • 2:3 – Triantafilos Vlachos (71. Minute)
  • 2:4 – Jan Krieger (78. Minute)
  • 3:4 – Julio Molongua (90. Minute)
  • 4:4 – Julio Molongua (90.+1 Minute)
  • 4:5 – Florian Liebelt (105. Minute)
  • 4:6 – Jan Peters (107. Minute)
  • 5:6 – Julio Molongua (111. Minute)
  • 5:7 – Gino Lanfranco (119. Minute)

Diese spektakulären Highlights und die Spannung des heutigen Tages zeigen einmal mehr, dass der Fußball in der Region lebt und begeistert, so wie FuPa berichtet. Die Fans können sich bereits jetzt auf die nächste Saison freuen, wo die Mannschaften ihre Qualitäten erneut unter Beweis stellen werden.