Jetzt bis 30. September 2025: Sportförderung für Lahn-Dill-Vereine beantragen!

Jetzt bis 30. September 2025: Sportförderung für Lahn-Dill-Vereine beantragen!
Im Lahn-Dill-Kreis tut sich etwas für die sportbegeisterten Vereine! Auch im Jahr 2025 unterstützt der Landkreis die lokale Sportlandschaft mit hilfreichen Förderungen. Bis zum 30. September 2025 können Sportvereine Anträge für vielfältige Förderbereiche stellen, wie die Unterstützung im Jugendsport, bauliche Maßnahmen an Sportstätten sowie die Förderung des Leistungssports. So berichtet Lahn-Dill-Kreis.
Kinder- und Jugendarbeit wird besonders gewürdigt, denn für jedes gemeldete Kind oder Jugendlichen gibt es einen Zuschuss von mindestens fünf Euro. Es dürfen alle Sportvereine im Lahn-Dill-Kreis einen Antrag stellen, ausgenommen die in Wetzlar, die sich direkt an die Stadtverwaltung wenden müssen. Eine wichtige Bedingung ist die Mitgliedschaft im Landessportbund Hessen sowie aktive, regelmäßige Jugendarbeit mit mindestens fünf jugendlichen Mitgliedern bis 18 Jahre, wobei in speziellen Fachbereichen sogar bis 21 Jahre möglich ist. Die Beantragung erfolgt bequem online über die Vereinsdatenbank des Lahn-Dill-Kreises, wo auch die Mitgliederzahlen zum Stichtag 1. Januar 2025 eingetragen werden müssen.
Wichtige Informationen zur Antragstellung
Ein wesentlicher Aspekt ist, dass die aktuelle Bankverbindung des Vereins anzugeben ist. Bei Fragen können interessierte Vereinsvertreter Tim Keßler, den Leiter des Fachdienstes Sport, Kultur und Ehrenamt, kontaktieren. Er ist telefonisch unter 06441 407-1867 oder per E-Mail unter tim.kessler@lahn-dill-kreis.de erreichbar. Auf der Homepage des Lahn-Dill-Kreises finden sich zudem weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten.
Doch das ist noch nicht alles, denn im Rahmen der Unterstützung können Vereine auch von Investitionszuschüssen profitieren. Ab dem 1. Juli 2024 stehen neue Online-Portale für die Antragstellung offen, in denen langlebige Sportgeräte und Baumaßnahmen beantragt werden können. Der Sportkreis Lahn-Dill hat dazu Informationsveranstaltungen geplant, die für Vereine von großem Interesse sein dürften.
Weiterbildung und Unterstützung für Ehrenamtliche
Ein weiterer zukunftsweisender Schritt ist die Kooperation mit der Sportjugend Hessen. Diese bietet kostengünstige Inhouse-Seminare an, die von Referent*innen der Sportjugend geleitet werden. Für die Planung gibt es Unterstützung hinsichtlich Thema, Termin und Ort. Die Sportjugend übernimmt die Kosten für die Referent*innen, dabei müssen die Vereine lediglich einen kleinen Eigenanteil von 20 Euro je Lerneinheit und Referent*in einbringen. Solche Seminar-Angebote sind ideal, um das Ehrenamt im Sport weiter zu stärken und neue Kompetenzen zu entwickeln.
Vereine, die ein Seminar planen möchten, sollten sich mindestens zwei Monate im Voraus anmelden. Das gesamte Konzept umfasst auch die notwendige Organisation vor Ort, was die Vereine deutlich entlastet, so die Sportjugend Hessen.
Insgesamt zeigt die Unterstützung durch den Lahn-Dill-Kreis, den Landessportbund Hessen und die Sportjugend Hessen, wie wichtig die Förderung von Sport und Ehrenamt für die Gemeinschaft ist. Nutzt die Chancen, die euch geboten werden, und bringt frischen Wind in eure Vereinsarbeit!