Matthias Steiner in Wetzlar: Sein harter Weg zum Olympiasieg!
Am 15. November spricht Matthias Steiner im Bürgerhaus Münchholzhausen über seinen Weg zum Olympiasieger. Tickets ab 15 Euro.

Matthias Steiner in Wetzlar: Sein harter Weg zum Olympiasieg!
Am 15. November 2025 wird der ehemalige Gewichtheber Matthias Steiner im Bürgerhaus Münchholzhausen in Wetzlar zu Gast sein. Unter dem Titel „Reißen, Stoßen, Kämpfen – mein harter Weg an die Spitze“ wird er tief in seine Erfahrungen eintauchen. Die Veranstaltung, organisiert von der Space Party Crew against Aids, verspricht spannende Einblicke in Steiners bemerkenswerte Karriere und die persönlichen Herausforderungen, die er überwinden musste. Moderiert wird der Abend von Janine Hilpmann, während der hessische Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner Edgar Itt als Talkgast eingeladen ist. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Duo Kapp & Chino.
Die Türen öffnen um 18:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Tickets kosten 15 Euro und können telefonisch unter 0171-8180890 oder per E-Mail an info@spacepartycrew.de bestellt werden. Auch die Schirmherrschaft wurde mit Ann Kathrin Linsenhoff, einer ehemaligen Dressurreiterin und Olympiasiegerin, prominent besetzt.
Matthias Steiners einzigartiger Weg
Matthias Steiner, in Wien geboren und aufgewachsen in Obersulz in Niederösterreich, hat in seiner Karriere viele Hürden überwunden. 1995 begann er mit dem Gewichtheben und wurde in seinen frühen Jahren bereits von seinem Vater, Friedrich Steiner, beeinflusst, einem 20-fachen IWF-Masters-Weltmeister. 2001 und 2002 gewann Matthias bei den Europameisterschaften der Junioren zwei Bronze-Medaillen, bevor er 2004 sein erstes Olympisches Erlebnis in Athen hatte, wo er den 7. Platz belegte.
Sein persönliches Leben war geprägt von Tragödien, darunter die Eheschließung mit Susann, die 2007 bei einem Autounfall starb. Trotz dieser schweren Zeiten hielt Steiner an seinem Training fest und konnte mehrfach zurückkommen. Insbesondere sein bemerkenswerter Sieg bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking, wo er die Goldmedaille gewann, wird unvergesslich bleiben. Er hob dabei beeindruckende 461 kg und ließ sich von einem Foto seiner verstorbenen Frau begleiten.
Psychologie der Höchstleistung
Steiners Erfolg ist nicht nur auf seine physische Stärke zurückzuführen. Die In-Mind Plattform beleuchtet die psychologischen Aspekte sportlicher Höchstleistung. Techniken wie achtsame Atmung, optimaler Schlaf und innovative Trainingsmethoden, wie z.B. Virtual Reality-Training, spielen eine zentrale Rolle. Der Druck, der nicht nur auf Athleten lastet, sondern auch von familiärer Unterstützung und Publikumsinteraktionen hervorgerufen wird, ist ein Schlüsselthema in der Diskussion um den „Olympic Mind“.
Mit der bevorstehenden Olympiade 2024 in Paris und den Herausforderungen, die Athleten dort erwarten, ist Steiners Handlungsspielraum aktueller denn je und bietet bei der Veranstaltung in Wetzlar wertvolle Hinweise darauf, wie man sowohl psychologisch als auch physisch auf höchstem Niveau performen kann.