Wachenbuchen feiert Kerb: Vier Tage Spaß für Jung und Alt!

Erleben Sie die Kerb in Wachenbuchen vom 8. bis 11. August 2025 – vier Tage voller Musik, Tradition und Familienaktivitäten!

Erleben Sie die Kerb in Wachenbuchen vom 8. bis 11. August 2025 – vier Tage voller Musik, Tradition und Familienaktivitäten!
Erleben Sie die Kerb in Wachenbuchen vom 8. bis 11. August 2025 – vier Tage voller Musik, Tradition und Familienaktivitäten!

Wachenbuchen feiert Kerb: Vier Tage Spaß für Jung und Alt!

Die Kerb in Wachenbuchen, einem Stadtteil von Maintal, ist in vollem Gange und begeistert Besucher aus nah und fern. Vom 8. bis 11. August 2025 findet das traditionelle Volksfest statt, das in diesem Jahr vom Blasorchester Wachenbuchen (BOW) organisiert wird. Anlässlich ihres 65-jährigen Bestehens zeigen die Musiker nicht nur ihr Engagement für die Kultur, sondern schaffen auch einen bunten Rahmen für ein Fest, das jedes Jahr Tausende von Menschen anzieht. In diesem Jahr kehrt sogar der Sommer rechtzeitig zur Kerb zurück und sorgt für ideale Bedingungen.

Die Organisation dieser Veranstaltung, die bereits im Dezember 2024 startete, erforderte ein gutes Händchen. Unter der Leitung von Stefan Schmidt, dem ersten Vorsitzenden des BOW, stellten Felix Hartmann, Timo Betz und Kirsten Ruppert ein umfangreiches Programm auf die Beine. Bereits frühzeitig wurden wichtige Partner wie Brauereien und Sicherheitsdienste eingebunden, und so wurde sichergestellt, dass alles reibungslos abläuft. Mit einem Sicherheitsaufwand, der von 4 auf 26 Aufsichtspersonen erhöht wurde, ist man gut gerüstet, um die Sicherheit aller Gäste zu garantieren.

Ein Programm für alle Generationen

Bei der Kerb erleben die Besucher ein vielfältiges Programm, das für Jung und Alt gleichermaßen etwas bietet. Musikalisch erwartet die Gäste ein Spektrum von den 90er- und 2000er-Hits bis hin zu Wiesnhits. Die Highlights des Festes sind:

  • Freitag, 8. August: Fayette um 20:30 Uhr.
  • Samstag, 9. August: Familiennachmittag um 14:30 Uhr und die 90er & 2000er Party mit „Buffalo & Walace“ um 20:30 Uhr.
  • Sonntag, 10. August: Zeltgottesdienst um 10 Uhr, Blasmusik, Spielenachmittag um 15 Uhr, und Wiesnhits mit den Alpenfuzzis um 19 Uhr.
  • Montag, 11. August: Frühschoppen mit dem Blasorchester um 10 Uhr und Kerbausklang mit „Eine Band namens Wanda“ um 19 Uhr.

Der traditionelle Zeltgottesdienst und der Spielenachmittag am Sonntag sorgen für einen festlichen Rahmen, während der Kerbmontag als inoffizieller „Nationalfeiertag“ von Wachenbuchen gilt. Freitags und samstags wird ein Eintrittspreis erhoben, dessen Höhe aber noch nicht festgelegt wurde. An den anderen Abenden können die Gäste kostenlos vorbeischauen.

Ein Teil der großen Volksfest-Tradition

Die Kerb in Wachenbuchen fügt sich ein in die lange Tradition der Volksfeste in Deutschland, wo jährlich rund 200 Millionen Menschen etwa 9.750 Volksfeste besuchen. Die Vielfalt der Feste reicht von großen, berühmten Veranstaltungen wie dem Oktoberfest in München, das jährlich rund 6,4 Millionen Besucher anlockt, bis hin zu den kleineren, lokalen Festen wie der Kerb, die in ihren Gemeinschaften nicht weniger wichtig sind. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten finden in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen statt, die eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Bevölkerung spielen und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beitragen.

Ob nun bei einer zünftigen Blasmusik oder beim Ausprobieren der Mitmach-Aktionen am Familiennachmittag – die Wachenbuchener Kerb bietet für jeden Geschmack etwas. Die verschiedenen örtlichen Vereine, darunter Landfrauen, die Freie Turnerschaft und die Feuerwehr, bringen nicht nur ihre Expertise, sondern auch die traditionelle Gastfreundschaft in die Veranstaltung ein und fördern so den Gemeinschaftsgeist.

Wer also die Möglichkeit hat, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen. Eine großartige Gelegenheit, die Wachenbuchener Gemeinschaft in voller Blüte zu erleben und den Sommer gebührend zu feiern!

Für weitere Informationen besuche op-online.de, hanauer.de und kulturgut-volksfest.de.