Ehemaliger Bürgerbusfahrer klagt über Schikanen in Bad Endbach!
Ehemalige Bürgerbusfahrer in Bad Endbach klagen über Schikanen. Bürgerbus soll am 20. November wieder fahren, Bedarf an Fahrern bleibt.

Ehemaliger Bürgerbusfahrer klagt über Schikanen in Bad Endbach!
In Bad Endbach steht der Bürgerbus seit Ende September still. Laut Bürgermeisterin Erika Weber (CDU) sei dies auf gesundheitliche Gründe zurückzuführen, die mehrere Fahrer betreffen. Doch ein ehemaliger Fahrer widerspricht dieser Darstellung vehement. Nach seinen Angaben sind von insgesamt sechs Fahrern lediglich zwei aus dem Dienst ausgeschieden, und das nicht aufgrund von Krankheit, sondern wegen Unstimmigkeiten mit der Gemeindeverwaltung. Dies berichtet op-marburg.de.
Der besagte Fahrer, der nach neun Jahren seinen Dienst quittierte, spricht sogar von Schikanen seitens der Verwaltung. Ein zentrales Problem, das die Stimmung vergiftete, waren die Spenden der Fahrgäste. Er bemängelt, dass die Verwaltung nicht in der Lage war, zu benennen, wie viel Geld im ersten Halbjahr durch die Spenden eingenommen worden ist. Besonders unzufrieden war er mit der Entscheidung, eine neue, abschließbare Spendenkasse im Bus zu installieren. Dies habe letztendlich für ihn den Ausschlag gegeben, auszutreten.
Unfall und Fürsorgepflicht
Ein weiterer Fahrer hat ebenfalls seinen Dienst beendet, nachdem es zu einem kleinen Unfall kam. Die Bürgermeisterin entgegnete jedoch, dass dieser Fahrer wiederholt kleinere Unfälle hatte und aufgefordert wurde, ein Fahrtauglichkeitsattest vorzulegen. Weber betont, dass die Sicherheit der Fahrer und Fahrgäste für sie oberste Priorität hat und sie ihre Fürsorgepflicht ernst nimmt. Dennoch stimmen einige verbliebene Fahrer der Bürgermeisterin zu und bestätigen, dass tatsächlich einige Ausfälle gesundheitliche Gründe hatten, wie mittelhessen.de berichtet.
Nach all dem Aufruhr gibt es jedoch Licht am Ende des Tunnels: Eine junge Frau hat ihr Interesse an einer Mitwirkung im Bürgerbus bekannt gegeben, ebenso ein weiterer Fahrer. Die Hoffnung ist also da, dass der Bürgerbus ab dem 20. November wieder in Betrieb genommen werden kann – zunächst einmal pro Woche. Um die Frequenz auf drei Fahrten pro Woche zu steigern, werden allerdings noch weitere Fahrer benötigt.
Bedeutung des Bürgerbusses
Der Bürgerbus in Bad Endbach nimmt eine wichtige Rolle im lokalen Transportangebot für viele Bürger ein. Er trägt nicht nur zur Mobilität bei, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Fahrgästen. Die Rückkehr zum regelmäßigen Fahrbetrieb wird deshalb sowohl von der Gemeinde als auch von den Anwohnern sehnsüchtig erwartet. Vor allem geht es darum, die Bürger besser zu vernetzen und die Ortsgemeinschaft zu stärken.
In der aktuellen Diskussion um den Bürgerbus wird deutlich, wie wichtig klare Kommunikation und ein harmonisches Miteinander in der Verwaltung sind. Die Unstimmigkeiten rund um die Spenden und die unterschiedlichen Auffassungen über die Fahrerzahlen haben diese Situation erst entstehen lassen. So bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob der Bürgerbus tatsächlich sein Comeback feiert.