Teich in Flammen: Speckswinkel feiert mit Musik und Feuerwehr!

Teich in Flammen 2025: Speckswinkel feiert mit Feuerwehr, Musik und Aktivitäten für alle. Besuchen Sie die Veranstaltung vom 4. bis 6. Juli!

Teich in Flammen 2025: Speckswinkel feiert mit Feuerwehr, Musik und Aktivitäten für alle. Besuchen Sie die Veranstaltung vom 4. bis 6. Juli!
Teich in Flammen 2025: Speckswinkel feiert mit Feuerwehr, Musik und Aktivitäten für alle. Besuchen Sie die Veranstaltung vom 4. bis 6. Juli!

Teich in Flammen: Speckswinkel feiert mit Musik und Feuerwehr!

Der jährliche Festzauber im kleinen Ort Speckswinkel lockte auch heuer zahlreiche Besucher an. Vom 4. bis zum 6. Juli 2025 fand das „Teich in Flammen“-Fest statt, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Speckswinkel. Auf dem Programm standen viele spannende und unterhaltsame Aktionen, die für alle Altersgruppen etwas boten. Der Eintritt war kostenlos, und die Vorfreude war spürbar.

Die Veranstaltung nahm mit einer spektakulären Alarmübung Fahrt auf, die zahlreiche Feuerwehrteams aus Neustadt, Mengsberg, Momberg und Erksdorf an den Teich lockte. Diese Übungen umfassten nicht nur die Rettung von Personen aus einer verqualmten Grillhütte, sondern auch die Brandbekämpfung an einer fiktiven Unfallstelle, in der Feuerwehrleute Personen aus einem Fahrzeug befreiten. Die Zuschauer waren begeistert von den beeindruckenden Darbietungen und der Professionalität der Einsatzkräfte.

Gemütliches Miteinander und festliche Atmosphäre

Nach den spannenden Übungen genossen die Feuerwehrmitglieder und Bürger den Dämmerschoppen am Teich. Diese gesellige Zusammenkunft war eine wunderbare Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen. Aber der Höhepunkt der Veranstaltung ließ nicht lange auf sich warten: Bei Einbruch der Dunkelheit wurden die Lichter und Fackeln am Teich entzündet und schufen eine magische Atmosphäre, die die Besucher in ihren Bann zog. Die Band „Coronas“ sorgte für musikalische Unterhaltung, während Gegrilltes und kühle Getränke den Abend abrundeten.

Der dritte Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst am Teich, der um 11:00 Uhr stattfand. Nach dem Gottesdienst hatten die Besucher die Gelegenheit, ein köstliches Mittagessen sowie erfrischende Kaltgetränke zu genießen. Eine Hüpfburg und verschiedene Bastelangebote sorgten dafür, dass auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kamen. Zudem gab es einen Auftritt der Trachten- und Volkstanzgruppe Speckswinkel, der die Besucher mit traditioneller Musik und Tanz begeisterte.

Brandschutz als wichtiges Thema

Während der ganzen Veranstaltung stand das Thema Brandschutz im Fokus. Trotz der festlichen Stimmung ist dies ein wichtiger Aspekt, da sich bei großen Menschenansammlungen, wie sie beim „Teich in Flammen“-Fest zu erwarten sind, besondere Gefährdungen ergeben. Die Verantwortlichen des Festes sorgten dafür, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Wie auf TÜV Süd erläutert, ist eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten essenziell, um sicherzustellen, dass im Notfall rasch und sicher reagiert werden kann.

Der Wunsch der Veranstalter, die Gemeinschaft und unterhaltsame Erlebnisse zu fördern, kam bei jedem Programmpunkt deutlich zum Ausdruck. Positive Resonanz erhielt die Veranstaltung auch von Tanja Hausrath, der zweiten Schriftführerin der Feuerwehr, die von der großen Teilnehmerzahl begeistert war und die Vorfreude auf die kommenden Feste spürte.

Insgesamt darf man sagen, dass das „Teich in Flammen“-Fest nicht nur ein Highlight im Veranstaltungskalender von Speckswinkel war, sondern auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie Feuerwehren und Gemeinschaftsgeist Hand in Hand gehen können. Man darf gespannt auf die kommenden Feste sein, die mit Sicherheit ebenso ein großes Zuschauerinteresse wecken werden.

Für weitere Informationen über dieses wunderbare Event können Sie die op-marburg.de und speckswinkel.info besuchen.