Maren Kroymann erhält Sonderpreis für Mut und Engagement in Medien

Maren Kroymann wird mit dem Sonderpreis des Robert Geisendörfer Preises 2025 für ihr Engagement und künstlerisches Wirken ausgezeichnet.

Maren Kroymann wird mit dem Sonderpreis des Robert Geisendörfer Preises 2025 für ihr Engagement und künstlerisches Wirken ausgezeichnet.
Maren Kroymann wird mit dem Sonderpreis des Robert Geisendörfer Preises 2025 für ihr Engagement und künstlerisches Wirken ausgezeichnet.

Maren Kroymann erhält Sonderpreis für Mut und Engagement in Medien

Heute ist ein ganz besonderer Tag für die renommierte Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann. Sie wird mit dem Sonderpreis des Robert Geisendörfer Preises 2025 ausgezeichnet. Diese erfreuliche Nachricht erreichte uns am Dienstag aus Frankfurt, wo das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) die Ankündigung machte. Laut hessenschau.de würdigte die Jury ihr mutiges Engagement für Gleichberechtigung und soziale Themen, das sie über mehr als vier Jahrzehnte in der deutschen Medienlandschaft verfolgt hat.

Maren Kroymann kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung hat sie in unzähligen Serien und Filmen mitgewirkt, und ist seit 2017 mit ihrer eigenen Satiresendung „Kroymann“ im Ersten präsent. Von 1993 bis 1997 moderierte sie die Satire-Sendung „Nachtschwester Kroymann“, die für ihren scharfsinnigen Humor bekannt war. Die Jury, unter der Leitung von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, lobte ihr künstlerisches Wirken und ihren Mut, auch unbequeme Themen anzusprechen geisendoerferpreis.de.

Kroymanns Engagement und Auszeichnungen

Der Robert Geisendörfer Preis wird seit 1983 vergeben, zu Ehren des christlichen Publizisten Robert Geisendörfer. Mit dieser Auszeichnung werden Formate honoriert, die ein persönliches und soziales Verantwortungsbewusstsein stärken und zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen. Kroymann hat über die Jahre bereits mehrere Preise gewonnen, darunter den Grimme-Preis und den Deutschen Fernsehpreis, was ihre hervorragenden Leistungen in der Unterhaltungsbranche unterstreicht germanistik-im-netz.de.

Die feierliche Preisverleihung wird am 1. Oktober 2025 in Hamburg stattfinden, organisiert in Zusammenarbeit mit dem NDR. An diesem Tag werden auch die Gewinner der regulären Preise in vier Kategorien bekanntgegeben. Es dürfte also ein Fest der Kultur werden, das unter dem Zeichen von Kroymanns bemerkenswertem Schaffen steht.

So bleibt zu hoffen, dass Kroymann auch weiterhin mit ihrem einzigartigen Stil begeistert und uns dazu inspiriert, über gesellschaftliche Themen nachzudenken und mit Humor zu begegnen. Ihr unermüdlicher Einsatz macht großartige Sichtweisen auf aktuelle Themen möglich und beweist, dass Kunst nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen kann.