Freiwilligenzentrum Bad Nauheim: Schmidt-Schwabe übergibt Vorsitz mit Ehrung!

Das Freiwilligenzentrum Bad Nauheim feierte 20 Jahre Engagement; Ingrid Schmidt-Schwabe übergibt den Vorsitz an Hedwig Rohde.

Das Freiwilligenzentrum Bad Nauheim feierte 20 Jahre Engagement; Ingrid Schmidt-Schwabe übergibt den Vorsitz an Hedwig Rohde.
Das Freiwilligenzentrum Bad Nauheim feierte 20 Jahre Engagement; Ingrid Schmidt-Schwabe übergibt den Vorsitz an Hedwig Rohde.

Freiwilligenzentrum Bad Nauheim: Schmidt-Schwabe übergibt Vorsitz mit Ehrung!

Ein Fest der Anerkennung und des Dankes fand kürzlich im Freiwilligenzentrum Bad Nauheim (FWZ) statt, das stolz auf 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit zurückblickt. Die Feierlichkeiten in der Trinkkuranlage zogen zahlreiche Gäste an, darunter auch Bürgermeister Klaus Kreß und Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow. Die beiden Politiker würdigten die herausragenden Leistungen von Ingrid Schmidt-Schwabe, die nach über 15 Jahren als Vorsitzende das Ruder abgibt. Sie erhielt dafür die Verdienstmedaille der Stadt Bad Nauheim und fand bewegende Worte des Dankes für ihr Team und die Wegbegleiter.

Die Bedeutung des FWZ für die Stadtgesellschaft wurde an diesem Abend besonders hervorgehoben. Schmidt-Schwabe hatte einen wertvollen Beitrag als Koordinatorin zwischen Vereinen und Ehrenamtlichen geleistet. „Das Freiwilligenzentrum hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt entwickelt und wird von der gesamten Gemeinschaft geschätzt“, so Kreß bei seinen Dankesworten. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Übergabe von Zertifikaten an 14 neue Senioren- und Demenzbegleiter, die sich auf das bevorstehende Engagement in der Gemeinschaft freuen können. Die Absolventen sind: Emel Dogan, Irom Estifanos, Ilona Haas, Anke Hieke, Emina Palamar, Wolfgang Rautensperger, Valentyna Rautensperger, Sonja Sasa, Angelika Straubinger, Silke Stroh und Helga Weiler, die sich nun auf neue Wege in der ehrenamtlichen Arbeit vorbereiten. Ein Absolvent, Dabrila Eckhardt, war bei der Veranstaltung nicht anwesend.

Ein neues Kapitel mit Hedwig Rohde

Für den Fortbestand und die Weiterentwicklung wird die engagierte Hedwig Rohde voraussichtlich die Nachfolge von Schmidt-Schwabe im Vorstand antreten. Dabei wird sie auf die wertvollen Erfahrungen und Erfolge der vergangenen Jahre aufbauen können. Die Ausbildung der neuen Senioren- und Demenzbegleiter, die nun seit 2008 angeboten wird, zeigt, wie wichtig es ist, qualifizierte Ehrenamtliche in den sozialen Sektor zu integrieren. Ein starkes Team ist Grundpfeiler für die erfolgreiche Unterstützung von Menschen, die Hilfe benötigen.

Ehrenamt: Eine Stütze der Gesellschaft

Ehrenamtlichkeit wird häufig als eine Form der bürgerschaftlichen Verantwortung beschrieben, die unentgeltlich und gemeinwohlorientiert ist. Solche Initiativen sind entscheidend für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wie deutsches-ehrenamt.de feststellt, kann die Motivation für ehrenamtliches Engagement vielfältig sein — sei es das innere Bedürfnis, anderen zu helfen, religiöse Überzeugungen oder persönliche Erfahrungen. Die Perspektiven sind breit: von der Jugendhilfe über Nachbarschaftshilfe bis hin zu Umwelt- oder Flüchtlingsarbeit. Es gibt vielzählige Möglichkeiten, aktiv zu werden und sich für seine Mitmenschen einzusetzen.

Für weitere Informationen über das Freiwilligenzentrum Bad Nauheim und die Angebote dort, besuchen Sie die Webseite fwz-badnauheim.de.