Ministerpräsident Rhein feiert Johnny Klinke: 75 Jahre Tigerpalast!

Ministerpräsident Rhein feiert Johnny Klinke: 75 Jahre Tigerpalast!
Am 25. Juni feiert Johnny Klinke, der Gründer und Direktor des renommierten Tigerpalast-Varietés in Frankfurt, seinen 75. Geburtstag. Ministerpräsident Boris Rhein gratuliert ihm herzlich zu diesem Ehrentag und würdigt Klinke als herausragende Persönlichkeit, die mit ihrem Engagement die Kunst- und Kulturszene Hessens maßgeblich geprägt hat. Der Tigerpalast steht nicht nur für hochkarätige Unterhaltung, sondern auch für Weltoffenheit und Toleranz, Werte, die in der heutigen Zeit mehr denn je gefragt sind. In einem persönlichen Gruß wünscht Rhein Klinke weiterhin viel Freude und Gesundheit, sowie Inspiration für die Kunst.
Der Tigerpalast, 1988 gegründet, hat sich seitdem einen festen Platz im kulturellen Leben Frankfurt und darüber hinaus gesichert. Unter Klinkes Leitung hat das Varieté nicht nur unzählige Gäste begeistert, sondern auch bedeutende Auszeichnungen erhalten, darunter den Binding Kulturpreis und den Hessischen Kulturpreis. Der Erfolg des Tigerpalastes ist nicht zuletzt das Ergebnis von Klinkes feinem Gespür für Talente und seiner Leidenschaft für kreative Projekte. In über 30 Jahren sind mehr als drei Millionen Besucher gekommen, die das vielseitige Programm und die erstklassige Gastronomie genossen haben, die seit über 15 Jahren mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist.
Ein Blick zurück: Die Geschichte des Tigerpalasts
Die Reise des Tigerpalasts ist voller Höhepunkte. Im Jahr 2017 wurde die 30. Saison mit einem Jubel eingeläutet, und auch international erlangte das Varieté hohe Anerkennung. Keine Geringeren als Broadway-Künstlerinnen und -Künstler traten dort auf, und bei besonderen Anlässen wie dem Hessentag in Rüsselsheim erlebten bis zu 1800 Gäste nächtliche Shows voller Kunst und Leidenschaft. Ein bemerkenswertes Erlebnis war das 10-stündige Festival im Jahr 2015, das zum 25-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit stattfand, bei dem sage und schreibe 8000 Gäste verzaubert wurden.
Klinkes Lebenswerk hat nicht nur Frankfurt, sondern auch die gesamte hessische Kulturlandschaft geprägt. Es stehen zahlreiche internationale Gastspiele auf dem Programm, und der Tigerpalast hat sich stets als Plattform für Talente bewiesen. Rhein betont, dass Klinke mit seinem unermüdlichen Einsatz zur nationalen und internationalen Anerkennung Hessens als Kulturstandort maßgeblich beiträgt.
Kulturförderung in Hessen
Ein wesentlicher Bestandteil der hessischen Kulturlandschaft ist auch die Unterstützung der Regierung für kreative Projekte. Förderungen durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sind so gestaltet, dass sie Initiativen ohne diese finanzielle Hilfe nicht umsetzbar machen würden. Die Antragsverfahren sind darauf ausgelegt, die Inhalte, Umsetzung und Finanzierung klar zu definieren, damit die Projekte erfolgreich durchgeführt werden können. Ein besonderer Fokus liegt darauf, dass Eigenmittel und Mittel von Drittmitteln zuerst eingeplant werden, was dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung trägt.
Johnny Klinke verkörpert genau diese Werte der Kreativität und des unermüdlichen Engagements für die Kunst, welche die Kultur in Hessen so stark machen. Der Blick auf die zahlreichen Erfolge des Tigerpalasts zeugt von einem Paradebeispiel für künstlerische Vielfalt, die in Hessen gedeiht. Mit jedem neuen Projekt und jeder neuen Veranstaltung wird deutlich, wie wichtig solche kulturellen Anlaufstellen sind und welche positive Strahlkraft sie für die Region entfalten.
Wir freuen uns auf die kommenden Jahre im Tigerpalast und wünschen Johnny Klinke zum 75. Geburtstag alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei seiner wichtigen Arbeit in der hessischen Kulturszene.