Erbach feiert den Wiesenmarkt: Verkaufsoffener Sonntag am 20. Juli!

Erbach im Odenwaldkreis lädt am 20.07.2025 zu einem verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Wiesenmarkts ein.

Erbach im Odenwaldkreis lädt am 20.07.2025 zu einem verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Wiesenmarkts ein.
Erbach im Odenwaldkreis lädt am 20.07.2025 zu einem verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Wiesenmarkts ein.

Erbach feiert den Wiesenmarkt: Verkaufsoffener Sonntag am 20. Juli!

In Erbach im Odenwaldkreis steht ein spannender Termin vor der Tür. Am 20. Juli 2025 dürfen die Geschäfte wieder ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag öffnen. Anlass dafür ist der beliebte Erbacher Wiesenmarkt, ein Ereignis, das die Besucher nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Feiern und Flanieren einlädt. Nach den derzeitigen Prognosen am Veranstaltungstag wird das Wetter ziemlich einladend sein, mit starken Wolken und Temperaturen um die 26°C – ideal, um sich in die Stadt zu begeben und das ein oder andere Schnäppchen zu machen, während das Wiesenmarkt-Feeling wirkt!

Hessische Gesetze regeln genau, unter welchen Umständen Geschäfte am Sonntag geöffnet sein dürfen. Laut dem Hessischen Ladenöffnungsgesetz (HLöG), das seit dem 30. November 2006 in Kraft ist, dürfen Verkaufsstellen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr anbieten, sofern ein spezifisches Anlassereignis vorliegt. Geschäfte müssen an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich geschlossen bleiben, außer es handelt sich um die oben genannten besonderen Tage. An verkaufsoffenen Sonntagen müssen die Läden dabei darauf achten, dass die Öffnungszeiten auf sechs Stunden begrenzt sind und außerhalb der Hauptgottesdienstzeiten liegen.

Wichtiges zur Sonntagsöffnung

Die Regelungen rund um die Öffnungszeiten sollen nicht nur die Interessen des Einzelhandels berücksichtigen, sondern auch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Das Gesetz sieht insbesondere vor, dass Verkaufsstellen an Werktagen von 0 Uhr bis 24 Uhr geöffnet sein dürfen. An Sonn- und Feiertagen gibt es jedoch Einschränkungen. Beispielsweise dürfen Apotheken, Tankstellen und Kioske besondere Öffnungszeiten nutzen, die nur eingeschränkt von den allgemeinen Regelungen abweichen.

  • Tankstellen: 0 bis 24 Uhr für Betriebsstoffe und Reisebedarf.
  • Apotheken: Arzneimittelabgabe ist erlaubt, Notdienst jedoch erforderlich.
  • Kioske: Maximal 6 Stunden zur Abgabe von Zeitungen und Snacks.

Die Möglichkeiten der Sonntagsöffnung unterscheiden sich in Hessen auch von anderen Ländern. In Polen sind Geschäfte fast jeden Sonntag geöffnet, in Spanien freuen sich die Kunden über Sonntagsöffnungen im Dezember und an speziellen Sonntagen, während in Frankreich Bürgermeister das Öffnen an bis zu fünf Sonntagen erlauben können.

In der Geschichte des Einzelhandels in Hessen hat sich viel getan: Im 19. Jahrhundert waren die Läden noch sieben Tage die Woche offen, doch mit der Einführung der allgemeinen Sonntagsruhe 1919 wurde das Bild stark verändert. Seither ist das Fahren auf einen geregelten Alltag für viele Einkäufer wichtig geworden, auch wenn es hin und wieder Anlass gibt, die Geschäfte für ein paar Stunden zu öffnen.

Das Warten auf den 20. Juli hat also sein Gutes: Erbacher Händler und Kunden können sich auf einen lebhaften Tag freuen, der nicht nur Kaufkraft mobilisiert, sondern auch die lokale Gemeinschaft zusammenbringt. Die Stadt Erbach zeigt, wie Tradition und Moderne in der Handelswelt Hand in Hand gehen können und lädt alle ein, bei besten Bedingungen im Herzen des Odenwaldes zu stöbern.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die News.de besuchen, um die Details rund um die verkaufsoffenen Sonntage in Hessen zu erfahren.