Faruk Koc wird neuer Cheftrainer der U19 bei Kickers Offenbach!

Faruk Koc wird neuer Cheftrainer der U19 bei Kickers Offenbach!
Ein neues Kapitel für die U19-Bundesligamannschaft der Kickers Offenbach beginnt: Faruk Koc wird ab der kommenden Saison als Cheftrainer an der Seitenlinie stehen. Der gebürtige Schlüchterner, Jahrgang 1997, blickt auf eine vielversprechende Trainerkarriere zurück. Seine fußballerischen Wurzeln hat er beim JFV Bad Soden-Salmünster, wo er in der Verbandsliga Nord spielte. Zwischen 2018 und 2024 war Koc in verschiedenen Trainerrollen beim JFV aktiv, zuletzt als Co-Trainer der U19 und Cheftrainer der U17- und U19-Teams, die er in der Saison 2023/24 zu einem soliden fünften Platz in der Verbandsliga führte. Jetzt wagt er den Schritt nach Offenbach und beerbt Sandro Stuppia, der zu Borussia Dortmund wechselt. Dies berichtet Torgranate.
Sein Entschluss, trotz der drohenden Aberkennung des Leistungszentrums-Status bei den Kickers nach Offenbach zu wechseln, spricht für seinen unerschütterlichen Glauben an die Entwicklung des Vereins. Koc sieht Potenzial, im Falle eines möglichen Lizenzentzugs in der Hessenliga eine neue Ära einzuleiten und strebt nach dem direkten Wiederaufstieg. Die Herausforderungen schrecken ihn nicht ab: „Ich möchte das Umfeld positiv gestalten“, betont Koc, der 2024 die UEFA-A-Lizenz ablegte, eine der höchsten Trainerqualifikationen im europäischen Fußball.
Ein Umbruch im Leistungszentrum
Der personelle Umbruch im Leistungszentrum der Kickers Offenbach ist bereits im Gang. Michael Fischer, der bisherige Sportliche Leiter, hat die Kickers nach einer Dekade verlassen. In dieser Phase des Wandels sind Dominic Stumpf und Wencke Bongartz nun verantwortlich für die Jugend. Unterdessen wird Jens Mühlig, ein 20-jähriger Verteidiger, die Leitung der Fußballschule übernehmen und gehört zum erweiterten Profikader. Besonders spannend wird das Trainerteam für die Nachwuchs-Keeper: Diese sollen teilweise von den Ersatztorhütern der Profis betreut werden, was für frischen Wind sorgen könnte, wie OP-Online berichtet.
Ein weiterer Höhepunkt steht in der kommenden Saison an: Das traditionsreiche Derby zwischen Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt wird sowohl in der U19 als auch in der U17 ausgetragen. Beide Teams starten in die neuen DFB-Nachwuchsligen, die die A-Junioren- und B-Junioren-Bundesligen ablösen. Diese Reform hat zum Ziel, die Förderung von Nachwuchsspielern zu verbessern, mehr Kreativität und Spielfreude in den Vordergrund zu rücken. Misserfolgsvermeidung soll künftig in den Hintergrund treten, um die Entwicklungsprozesse der Spieler zu begünstigen, wie der DFB in seiner Reform bekannt gab: „Ein Meilenstein für den deutschen Fußball“, wie Joti Chatzialexiou es formulierte.
Der Fahrplan für die Saison
Die U19 wird am Sonntag gegen den FSV Mainz 05 antreten, während die U17 eine Woche später beim Karlsruher SC ins Rennen geht. Inmitten dieser Vorbereitungen hat die U16 den Sprung in die Hessenliga geschafft. Die U21 wird sich ebenfalls in der Verbandsliga Süd beweisen müssen. Die U15 hingegen zieht es in die Hessenliga, nachdem sie aus der Regional- in die Hessenliga abgestiegen ist. Trainer Rik Christiansen-Weniger bleibt jedoch dem Verein treu und wird nun als Vollzeitkraft für die Kickers tätig sein.
Mit dieser Neuausrichtung haben die Kickers Offenbach große Zielsetzungen. Die Gespräche über die Fortsetzung des Rhein-Main-Cups laufen und der Verein möchte auch künftig daran teilnehmen. Die Talente profitieren von diesen Erfahrungen, was die Entwicklung der Nachwussspieler fördert. Der Umbruch ist also in vollem Gange – das Team steht bereit für die Herausforderungen der kommenden Saison.