Offenbachs neues Radparkhaus: 200 Plätze für begeisterte Radler!

Offenbachs neues Radparkhaus: 200 Plätze für begeisterte Radler!
In Offenbach gibt es jetzt ein neues Zuhause für Radler:innen: Das Fahrradparkhaus unter dem beliebten Radladen Artefakt in der Berliner Straße 43-47 hat seine Türen geöffnet. Kämmerer Martin Wilhelm und Jürgen Bamberger, der geschäftsführende Kopf von Artefakt, gaben heute die Eröffnung bekannt und sorgen damit für große Freude unter den Radfahrenden der Stadt. Mit Platz für bis zu 200 Fahrräder bietet das neue Parkhaus eine willkommene Lösung für all jene, die ihr Rad sicher unterbringen wollen.
Dennoch ist die Hintergrunderfahrung der Eröffnung nicht ganz glatt verlaufen. Die Stadt Offenbach wollte ursprünglich das Parkhaus betreiben, sah sich jedoch aufgrund steuerlicher Schwierigkeiten nicht in der Lage, die dafür benötigten 300.000 Euro für die Schließanlage und den Betrieb bereitzustellen. So sprangen Anja und Jürgen Bamberger in die Bresche und übernahmen die Interimslösung, die nun vielen Radfahrenden den Alltag erleichtern soll.
Benutzerfreundlichkeit und Zugang
Um das Parkhaus nutzen zu können, müssen sich Interessierte einmalig im Laden registrieren. Dabei sind ein paar persönliche Daten wie Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer nötig. Nach der Registrierung erhalten die Nutzer:innen eine Karte mit Zahlencode, die ihnen den Zugang zum Parkhaus ermöglicht. Einzige Hürde: Der Zugang erfolgt nicht mehr nur durch den Laden, sondern auch über einen direkten Eingang an der Berliner Straße.
Die Öffnungszeiten des Parkhauses sind von Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Leider gibt es zurzeit keine Möglichkeit, die Öffnungszeiten zu erweitern. Auch wenn das Parkhaus über Nacht genutzt werden kann, ist eine eigene Kette zum Abschließen des Fahrrades erforderlich. Damit bleibt es wichtig, bei der Sicherheit der eigenen Räder auf Nummer sicher zu gehen.
Sichtbarkeit durch Veranstaltungen
Um die Nutzung des neuen Angebots weiter zu fördern, sind bereits interessante Veranstaltungen geplant. Dazu gehört auch ein Pendlerfrühstück, das dazu dienen soll, das Fahrradparkhaus bekannter zu machen. Nutzer:innen können auch mithilfe eines QR-Codes auf ihrer Karte Neuigkeiten und Änderungen über den eMail-Newsletter des Artefakt-Radladens erhalten.
Das Fahrradparkhaus von Artefakt wird nicht nur im Stadtbild sichtbar, sondern spiegelt auch den wachsenden Bedarf an sicheren Parkräumen für Fahrräder wider. Gerade in Zeiten, in denen das Radfahren immer beliebter wird, sind solche Angebote ein wahrer Lichtblick. Fachleute der Infostelle Fahrradparken des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr arbeiten eng mit Städten zusammen, um den Bau sowie die Planung von Fahrradparkhäusern in Deutschland voranzubringen. Die Gesellschaft hat zwar noch viel zu lernen, was den Bau anbelangt, doch enthusiasmiert die Offenbacher Initiative, die mit einem guten Händchen für ihre Radfahrenden sorgt.
Obwohl Artefakt keine finanzielle Unterstützung von der Stadt erhält und alle anfallenden Kosten eigenständig meistern muss, zeigt das Team um Bamberger bereits jetzt Engagement und Kreativität, um das Fahrradparkhaus zu einem Ort der sozialen Begegnung und Sicherheit für Radfahrende zu machen.
Für alle, die in Offenbach radeln und auf der Suche nach einem Platz sind, ist das neue Fahrradparkhaus ein klarer Gewinn. Wer sich also künftig in der Stadt bewegt, weiß nun, wo es optimal für sein Rad eine Unterkunft gibt.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der op-online, artefakt und radparken.info.