Freiwillige gesucht: Helfen Sie beim Antragsausfüllen im Schwalm-Eder-Kreis!
Im Schwalm-Eder-Kreis wird ein Projekt gestartet, um Freiwillige zur Unterstützung bei behördlichen Anträgen zu gewinnen.

Freiwillige gesucht: Helfen Sie beim Antragsausfüllen im Schwalm-Eder-Kreis!
Heute geht es um ein neues und aufregendes Projekt im Schwalm-Eder-Kreis, das unter dem Namen “Ausfüllhilfe” startet. Eine tolle Initiative, die dazu dient, Menschen dabei zu unterstützen, administrativen Herausforderungen gelassener zu begegnen. Ab Herbst 2025 werden Freiwillige gesucht, die Hilfesuchende bei der Bewältigung von behördlichen Anträgen unterstützen. Wie seknews.de berichtet, ist das Ziel des Projekts, den Antragsprozess einfacher und verständlicher zu gestalten.
In einer Gesellschaft, in der viele mit Sprachbarrieren oder wenig Erfahrung in der Kommunikation mit Behörden zu kämpfen haben, ist eine solche Unterstützung unerlässlich. Es sollen barrierefreie Unterlagen bereitgestellt werden, die in einfacher und leichter Sprache verfasst sind. So wird sichergestellt, dass niemand im Antragsprozess allein gelassen wird, und dass alle eine faire Chance erhalten, ihre Anliegen erfolgreich vorzubringen.
Freiwillige gesucht
Wer ein Herz für andere hat und sich gerne engagieren möchte, ist hier genau richtig! Die Ehrenamtlichen sollten nicht nur Freude am Umgang mit Menschen haben, sondern auch strukturiert arbeiten und sich in die Antragsunterlagen einarbeiten. Vor ihrem ersten Einsatz erwartet die neuen Helferinnen und Helfer zudem eine Schulung durch erfahrene Mitarbeitende des Jobcenters. Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Beratungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung in den Räumlichkeiten der Jobcenter-Standorte statt, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Unterstützt wird dieses Projekt durch das Jobcenter Schwalm-Eder, das Diakonische Werk des Kirchenkreises Schwalm-Eder und das WIR-Vielfaltszentrum, sowie weiteren Partnern. Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, sich bei Anne Reinmöller zu melden, um mehr über die Ausfüllhilfe oder das Willkommensnetzwerk Schwalm-Eder zu erfahren.
Ehrenamtliches Engagement in Deutschland
Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit, ehrenamtlich aktiv zu werden. Die Plattform von Aktion Mensch hilft Menschen dabei, passende Freiwilligeneinsätze zu finden. Dabei ist die Plattform die erste vollständig barrierefreie Plattform für soziales Engagement in Deutschland. Hier können Nutzer ihre Wohn- oder Arbeitsorte angeben und gezielt nach Angeboten suchen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Sogar digitale, ortsunabhängige Engagementmöglichkeiten werden angeboten.
Darüber hinaus wird das Engagement von Menschen mit Behinderung in vielen Bereichen gefördert. Lebenshilfe.de setzt sich aktiv für Teilhabe und Inklusion ein und bietet Unterstützung für Ehrenamtliche. Ob bei der Unterstützung von älteren Menschen, der Arbeit mit Kindern, bei der Feuerwehr oder in der Naturpflege – das gesellschaftliche Engagement wird als ein Recht für alle Bürgerinnen und Bürger betrachtet.
Die zahlreichen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements tragen nicht nur zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei, sie ermöglichen auch eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bereichern sowohl die Helfenden als auch die Hilfesuchenden. Wenn Sie also einen Beitrag leisten und Ihre Umgebung unterstützen möchten, gibt es viele Wege, dies zu tun.