Fritzlarer Yogalehrerin Kati Mund wird zur Rettungsschwimmerin ausgebildet!

Fritzlarer Yogalehrerin Kati Mund wird zur Rettungsschwimmerin ausgebildet!
Im Ferienparadies Schwalm-Eder-Kreis zeigt sich, dass Kati Mund, eine engagierte Yogalehrerin aus Fritzlar, einen Schritt in die Welt des Rettungsschwimmens gemacht hat. Nach einem intensiven Kurs bei der DLRG hat sie erfolgreich das silberne Rettungsschwimmerabzeichen erworben. Ihre persönliche Reise begann mit dem Ziel, ihr Kraulschwimmen zu verbessern und ihre Angst vor dem Tauchen zu überwinden – ein Schritt, der nun in Zeiten steigenden Bedarfs an Rettungsschwimmern geradezu goldwert ist. Besonders in den Sommermonaten herrscht an der Nord- und Ostsee ein eklatanter Mangel an qualifizierten Rettungsschwimmern, wie Vera Ullmann und Marcel Degenhardt vom DLRG-Ortsverband Guxhagen/Melsungen bestätigen.
Doch was steckt hinter der erhöhten Nachfrage nach Schwimmdienstleistungen? Die DLRG hat in den letzten Jahren darauf reagiert, indem sie die Ausbildung von Rettungsschwimmern ausgeweitet hat. In den vergangenen Jahren wurden deutschlandweit mehr Schwimmabzeichen als je zuvor vergeben; insgesamt gab es 2023 ein Plus von etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. swim.de berichtet von über 94.000 vergebenen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie einer Rekordzahl an Silberprüfungen seit einem Jahrzehnt. Kati Mund reiht sich hier als positives Beispiel in die wachsende Zahl der Rettungsschwimmer ein.
Der Weg zum Rettungsschwimmer
Der Weg zur Erlangung der Schwimmabzeichen ist klar geregelt: Um das bronzene Abzeichen zu erhalten, muss man mindestens 12 Jahre alt sein, für Silber sind es 14 Jahre. Die didaktische Ausbildung ist vielfältig: Sie umfasst sowohl Theorie als auch Praxis, gekrönt von einer umfangreichen Prüfung. Zudem endet der Lernprozess nicht mit dem Erwerb des Abzeichens, sondern bedeutet auch eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den neuesten Erste-Hilfe-Techniken und Rettungsmaßnahmen. Der Erste-Hilfe-Kurs für das silberne Abzeichen darf nicht älter als zwei Jahre sein. dlrg.de erklärt die Bedeutung dieser Schwimmabzeichen als Zeichen für sicheres Schwimmen und fundierte Kenntnisse im Wasser, was besonders für die Sicherheit im Schwimmbad und am Strand von höchster Relevanz ist.
Der gesellschaftliche Bedarf
Die DLRG warnt, dass in einigen Strandabschnitten durch den Personalmangel nicht alle Bereiche geöffnet werden können. Dies verdeutlicht, wie wichtig die Ausbildung neuer Rettungsschwimmer ist, um den hohen Anforderungen während der Badesaison gerecht zu werden. Vor allem in Zeiten vermehrten Reiseverkehrs in Ferienregionen ist der Bedarf an gut ausgebildetem Badepersonal enorm. Daher sind die Bemühungen der DLRG, mehr Rettungsschwimmer auszubilden, auch vor dem Hintergrund des Schutzes der Badegäste von zentraler Bedeutung.
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Bronze-Abzeichen kontinuierlich gestiegen, während Kinder und Jugendliche erstmals nach der coronabedingten Pause wieder verstärkt Schwimmkurse besuchen. Das Game of Life fordert und fördert die Sicherheit im Wasser, und jeder, der den Mut hat, sich der Herausforderung zu stellen, trägt zur Verbesserung der Situation bei. Kati Mund ist nicht nur ein positives Beispiel für andere, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für ihre Gemeinschaft und die Sicherheit in den Gewässern der Region.