Hessischer Champion Paul Schidleja kämpft um Ruhm in Japan!

Paul Schidleja aus Trutzhain qualifiziert sich für die Rope Skipping WM 2025 in Japan. Unterstützung und Spenden erwünscht!

Paul Schidleja aus Trutzhain qualifiziert sich für die Rope Skipping WM 2025 in Japan. Unterstützung und Spenden erwünscht!
Paul Schidleja aus Trutzhain qualifiziert sich für die Rope Skipping WM 2025 in Japan. Unterstützung und Spenden erwünscht!

Hessischer Champion Paul Schidleja kämpft um Ruhm in Japan!

Rope Skipping bringt internationale Spannung nach Japan! Paul Schidleja, ein talentierter Athlet vom TSV Trutzhain, repräsentiert Deutschland bei der kommenden Weltmeisterschaft in Kawasaki. Diese hochkarätige Veranstaltung findet vom 27. Juli bis zum 3. August 2025 statt und zieht Sportler aus aller Welt an.

Schidleja, der hessischer Vizemeister und Deutscher Meister ist, hat sich entschieden, auf die große Bühne der Rope Skipping-Welt zu gehen. Hinter dem Erfolg steht notgedrungen viel harte Arbeit und intensives Training. „Da liegt was an“, sagen da nicht nur seine Trainerin, sondern auch alle Unterstützer, die Hilfe bei den hohen Reisekosten leisten möchten.

Hohe Kosten und große Unterstützung

Da Rope Skipping keine olympische Disziplin ist, müssen Athleten und ihre Betreuer jedoch sämtliche Ausgaben selbst tragen. Dazu zählen nicht nur Flug- und Teilnahmegebühren, sondern auch Teamkleidung. Glücklicherweise wird Seinesgleichen durch die Kreissparkasse Schwalm-Eder unterstützt, die mit einer großzügigen Spende von 1.000 Euro die Teilnahme von Schidleja ermöglicht. „Das ist bereits ein guter Schritt, aber es werden weitere Unterstützer gesucht“, so die Ermutigung der Community.

Ebenfalls bei den Weltmeisterschaften ist das Team der Sparkling Skippers von der Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. vertreten. Insgesamt haben sich 16 Springer*innen aus dieser Gruppe qualifiziert. Die Faszination für diese Sportart liegt in der Vielfalt: Rope Skipping kombiniert Schnelligkeitsdisziplinen mit Choreografien, turnerischen Elementen und Mehrfachsprüngen. Eine bemerkenswerte Herausforderung!

Finanzielle Herausforderungen für Athleten

Die geschätzten Kosten für die Teilnahme an diesem viertägigen Event sind alles andere als gering. Laut einer Übersicht der Gruppierungsunterstützung möchte man die folgenden Summen stemmen:

Posten Kosten (in Euro)
WM-Package (Verpflegung, Versicherung, Akkreditierung) 8.160
Unterkunft 4.800
Reisekosten 25.600
Trainingsanzüge Nationalmannschaft 1.600
Meldegebühren der Wettkämpfe 1.080
Gesamtkosten 41.240

Daher rufen die Teams zu Spenden auf. Die meisten der Athleten sind Schüler oder Studenten, für die diese Kosten eine erhebliche Hürde darstellen.

Rope Skipping – eine aufstrebende Sportart

Die Weltmeisterschaften sind auch ein echter Blickfang für alle Rope Skipping-Fans. Wer sich für die Sportart interessiert, kann auch informiert bleiben über die Entwicklungen im deutschen Rope Skipping. Dort gibt es alles von Ausbildungsmöglichkeiten für Kampfrichter*innen bis hin zu Anleitungen für Interessierte.

Die kommenden Wochen versprechen viel Spannung! Unterstützen Sie unsere Athleten auf ihrem Weg nach Japan und zeigen Sie, dass die Kölner Community hinter ihnen steht.