Vollsperrung der K13: Wo und wann die Bauarbeiten beginnen!

Vollsperrung der K13: Wo und wann die Bauarbeiten beginnen!
In der Zeit vom 16. Juli bis 1. August 2025 wird die Kreisstraße 13 (K 13) zwischen Fritzlar und Wabern-Zennern voll gesperrt. Der Grund für die Sperrung sind notwendige Bauarbeiten am Bahnübergang, die die Verkehrssituation in der Region vorübergehend durcheinanderbringen werden. Verkehrsteilnehmer müssen sich darauf einstellen, dass die Umleitung in beiden Richtungen über die L 3150, die B 450 und die B 253 verläuft. Dennoch bleibt die Wohnsiedlung am Flugplatz sowie die Straße „Am Spieß“ weiterhin erreichbar. Die Waberner Straße kann jedoch nicht als Umfahrung genutzt werden, da sie ebenfalls gesperrt ist. Diese Informationen liefert die Vogelsberger Zeitung, die um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauarbeiten bittet.
Die Bauarbeiten sind Teil einer umfassenden Sanierung, die seit dem 8. Mai 2023 dauert und die Brücke der B 450 über die B 253 bei Fritzlar betrifft. Die Investitionen belaufen sich auf rund 2,4 Millionen Euro. Hessen Mobil plant eine fahrbahnerneuerung der B 450, die bis zum Kreisverkehr beim Erfurter Ring reichen wird. Die Arbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt, wobei der erste Abschnitt – mit dem erneuerten Fahrbahnbelag zwischen der B 253 und der Zufahrt zum Hangar des Bundeswehrlandeplatzes – voraussichtlich bis zur Mitte Juli abgeschlossen sein wird hessen.de. Der zweite Abschnitt wird bis zum Hessischen Trachtenfest andauern.
Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr
Besonders betroffen ist auch der öffentliche Nahverkehr: Die Haltestelle „Zennern Tor“ wird während der Bauzeit nicht angefahren. Als Ersatzhaltestelle dient das „Flugplatz Haupttor“ in der Berliner Straße. Die Weichen für einen reibungslosen Ablauf der Bautätigkeiten wurden gelegt, dennoch müssen Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs mit erheblichen Einschränkungen rechnen.
Sicherheit auf der Baustelle
Baustellen sind nicht nur notwendig für die Verbesserung der Straßeninfrastruktur, sie können auch Gefahren für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger bergen sichere-straßen.org. Um in dieser Zeit für mehr Übersicht und Transparenz zu sorgen, gibt es spezielle digitale Tools, die es den Bürgern ermöglichen, sich über aktuelle Baustellen zu informieren. So kann man schnell erkennen, welche Straßen gesperrt sind und wie man am besten um die Baustellen herum navigiert. Dieses digitale Baustellen-Tool bietet eine intuitive Bedienung, die es erlaubt, Baustellen auf einer interaktiven Karte zu sehen und Informationen über Sperrungen, Umleitungen und etwaige Endtermine einzuholen.
Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, während dieser Baumaßnahmen besonders vorsichtig zu fahren und alternative Routen in ihre Planung einzubeziehen. Sicherheit und Geduld sind in diesen Zeiten das A und O.