Frauen im Fokus: Wanderausstellung beleuchtet politische Teilhabe!

Frauen im Fokus: Wanderausstellung beleuchtet politische Teilhabe!
Die Wanderausstellung „Frauen im Fokus“ hat am 3. Juni in der Vogelsbergschule Lauterbach ihre Pforten eröffnet. Zu dieser feierlichen Veranstaltung kamen rund 140 Gäste, die in der voll besetzten Pausenhalle an den Ansprachen von AWO-Kreisvorsitzender Heike Bohl, Landrat Dr. Jens Mischak und Staatssekretärin Katrin Hechler teilnahmen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Stimmen und Forderungen von Frauen sichtbar zu machen und in konkrete Wünsche und Ziele umzusetzen, organisiert von der Vogelsberger Zeitung.
Die Ausstellung, an der Schülerinnen der Klasse 11 ASP beteiligt sind, thematisiert wichtige gesellschaftliche Fragen wie die Lohnlücke, Altersarmut sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auf diese Weise wird auf das große Engagement der jungen Frauen hingewiesen, die durch Plakate, Collagen und Objekte ihre Perspektiven und Anliegen darstellen. Dr. Mischak stellte in seiner Rede fest, dass Frauen in der Kommunalpolitik im Vogelsberg mit einem Anteil von lediglich 20 % stark unterrepräsentiert sind. Diese Zahl liegt deutlich unter dem angestrebten Ziel von 30 %.
Frauen in der Kommunalpolitik
Staatssekretärin Hechler betonte die Notwendigkeit, Frauen in der Kommunalpolitik zu fördern und ein starkes Umfeld zu schaffen, das ihre Teilhabe unterstützt. Diese Ausstellung ist damit nicht nur ein kreatives Projekt, sondern auch ein Akt der politischen Mobilisierung. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend arbeitet an einem Aktionsprogramm zur Erhöhung des Frauenanteils in kommunalen Gremien. Wie bmfsfj.de berichtet, hat das Ministerium bereits zehn neue Modellregionen ausgewählt, die für frauenfördernde Maßnahmen finanzielle Zuschüsse von 5000 Euro erhalten. Ziel ist es, strukturelle Veränderungen zu schaffen, die die Teilhabe von Frauen an der Kommunalpolitik verbessern.
Die Wanderausstellung, die bis zum 13. Juni in der Vogelsbergschule zu sehen sein wird, wird auch im AWO-Sozialzentrum und danach in Städten wie Herbstein, Schotten, Homberg und Alsfeld touren. Diese Initiative wird durch das Bundesprogramm „Demokratie LEBEN“ und die AWO unterstützt, und das Design der Ausstellung wurde von Ute Kirst gestaltet. Als Teil dieser Ausstellung gibt es nicht nur Kunstwerke, sondern auch viele aktive Diskussionen zwischen den Besuchern zu den genannten Themen.
Ein starkes Netzwerk
Das Engagement von Organisationen wie AWO, VdK und Familienbündnis zeigt, dass vielfältige Akteure in der Region bestrebt sind, die Anliegen von Frauen in den Mittelpunkt zu stellen. Der Austausch über die Herausforderungen und Chancen, die Frauen in der Gesellschaft begegnen, ist heute so wichtig wie nie. Die Wanderausstellung bietet eine Plattform, um diesen Austausch zu fördern und Frauen in ihrer politischen und sozialen Teilhabe zu stärken. Dies verdeutlicht auch die hohe Bedeutung, die der Förderung der Gleichstellung von Geschlechtern beigemessen wird.
Das gesamte Projekt ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Anteil von Frauen in Entscheidungspositionen zu erhöhen und für eine gerechtere Gesellschaft zu sorgen. Für weitere Informationen zur Wanderausstellung können Interessierte die Seite des Vogelsbergkreises besuchen.