Tobias Farnung: Der neue Hoffnungsträger für Poppenhausen!
Tobias Farnung, CDU-Kandidat für Bürgermeister in Poppenhausen, plant Bürgernähe und innovative Projekte. Wahlen am 29. Juni 2025.

Tobias Farnung: Der neue Hoffnungsträger für Poppenhausen!
In der kleinen, aber lebendigen Gemeinde Poppenhausen tut sich etwas: Tobias Farnung hat seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt gegeben. Der 44-Jährige, der in Frankfurt geboren wurde und heute im Kernort der Gemeinde lebt, wurde von der CDU Poppenhausen einstimmig als Kandidat nominiert. Diese Entscheidung fiel während einer Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zum Stern“ am 14. Januar 2025, bei der 30 Mitglieder anwesend waren und Farnung die volle Zustimmung erhielt. Der amtierende Bürgermeister Manfred Helfrich, der seit 24 Jahren im Amt ist, tritt nicht für eine fünfte Amtszeit an.
Farnungs Wurzeln reichen bis in die Region zurück; sein Vater stammt aus Gackenhof und die Familie pflegte häufig Besuche in Poppenhausen. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fulda, engagiert er sich seit 2003 in der Lokalpolitik durch seine Arbeit als Journalist. Besonders bemerkenswert ist, dass er zuvor Mitglied der CDU war, um seine Neutralität als Journalist zu wahren, und erst im Dezember 2024 sein Parteibuch zurückholte, um für die CDU zu kandidieren.
Zukunftsplan für Poppenhausen
Mit klaren Vorstellungen und einem praxisorientierten Ansatz tritt Farnung in den Wahlkampf. Er setzt sich dafür ein, optimale Bedingungen für alle Lebensphasen in Poppenhausen zu schaffen. „Wir müssen die Bürger mit einbeziehen und einen pragmatischen und vernünftigen Kurs wählen“, betont er. Besonders wichtig sind ihm die Themen Barrierefreiheit und die Optimierung der Kinderbetreuung. Außerdem plant er, ein Gründerzentrum für junge Handwerker in einer leerstehenden Möbelfabrik neben dem Rathaus zu etablieren.
Ein weiteres Anliegen Farnungs ist die Förderung des Ehrenamtes, vor allem in Bezug auf die Ferienspiele. „Es ist wichtig, die Dorfgemeinschaft wieder zusammenzubringen“, erklärt er und bezieht sich damit auf den aktuellen Konflikt um die Kindergarten-Thematik. Sein Lieblingsort in Poppenhausen, der „Stein“ mit Blick auf den Ort, symbolisiert die Verbundenheit, die er zu seiner Heimat empfindet.
Wahlen in Deutschland
Die Wahl in Poppenhausen findet am 29. Juni 2025 statt und ist Teil der kommunalen Wahlen in Deutschland, bei denen die wahlberechtigten Bürger ihre Gemeindevertreter wählen. In Deutschland sind solche Wahlen durch das Grundgesetz geregelt, das eine demokratische Teilhabe aller Unionsbürger mit Wohnsitz in Deutschland vorsieht. Bürgermeister werden normalerweise für fünf bis acht Jahre gewählt, wobei die genaue Ausgestaltung in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich ist. Die Wähler orientieren sich dabei häufig an den Kandidaten statt an den Parteien, was die politische Landschaft bunter macht.
Farnung plant, am Wahlabend die Ergebnisse live im Rathaus zu verfolgen, und hat bereits ein eigenes Bier, das „Poppenhausener Pilsener“, ins Leben gerufen, um die Gemeinschaft zu stärken. Die bevorstehenden Wahlen und Farnungs Engagement könnten den Anstoß zu einem neuen Kapitel in der Geschichte Poppenhausens geben.
Die Bürger sind nun aufgerufen, sich eine Meinung zu bilden und die kommende Wahl zu nutzen, um ihre Stimme für die Zukunft ihrer Gemeinde abzugeben.
Für weitere Informationen über die Nominierung und die Hintergründe zu Farnungs Kandidatur, können Sie die Berichte auf Fuldaer Zeitung und Osthessen-News nachlesen. Für mehr Details zu den kommunalen Wahlen in Deutschland besuchen Sie bpb.de.