Frankfurt kämpft gegen extreme Hitzewelle: Warnungen und Tipps

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Waldeck-Frankenberg warnt vor extremer Hitze und Gewittern. Der DWD meldet Temperaturen bis 40°C und erhöhte Waldbrandgefahr.

Waldeck-Frankenberg warnt vor extremer Hitze und Gewittern. Der DWD meldet Temperaturen bis 40°C und erhöhte Waldbrandgefahr.
Waldeck-Frankenberg warnt vor extremer Hitze und Gewittern. Der DWD meldet Temperaturen bis 40°C und erhöhte Waldbrandgefahr.

Frankfurt kämpft gegen extreme Hitzewelle: Warnungen und Tipps

Was für ein Wetter, das uns da in Frankfurt in den letzten Tagen erwartet hat! Auch heute kämpft die Stadt mit einer Hitzewelle, die von den Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) als „extrem“ eingestuft wird. Mit Temperaturen von bis zu 36,9 Grad am Dienstag und Höchstwerten von 35,1 Grad am heutigen Mittwoch, wird uns allen klar: Sommer ist angesagt! Aber Vorsicht, denn die Hitze bringt nicht nur gut gelaunte Menschen in die Freibäder, sondern auch massive gesundheitliche Risiken.

Die Situation in Hessen ist angespannt. Starkregen und Gewitterfronten ziehen über das Land, mit Warnungen vor Sturmböen von bis zu 80 km/h und Hagel, die bis etwa 22 Uhr gelten. In Kassel wird die Feuerwehr im Dauereinsatz sein, denn hier herrscht akute Waldbrandgefahr, die auf einer Fläche von 18.000 m² kontrolliert werden muss. Das Wetter macht nicht nur den Einsatzkräften zu schaffen; auch auf den Straßen wird es eng. Auf der A5 hebt sich die Fahrbahndecke aufgrund der Hitze um ganze 20 cm, was zu Sperrungen führt. Touristen und Pendler sollten sich dies gut merken!

Hitze und Gesundheit

Aber was bedeutet diese Hitze für unsere Gesundheit? Laut der ZDF ist extreme Hitze ein relevantes Gesundheitsrisiko, insbesondere für ältere Menschen und chronisch Kranke. Bereits im Sommer 2022 starben 9.100 Menschen aufgrund extremer Hitze, was die Zahl der Verkehrsunfälle und Drogenkonsum-Tode sogar übersteigt. Menschen mit Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Lungenerkrankungen sind besonders gefährdet. Die steigenden Temperaturen erhöhen die Krankheitslast, mehr Krankenhausaufenthalte und Einsätze von Rettungsdiensten sind die Folge.

Deshalb ist es wichtig, in dieser Hitzewelle auf die Zeichen des Körpers zu hören. Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen und extreme Müdigkeit können Anzeichen von Hitzeschäden sein. Der DWD gibt zudem hilfreiche Ratschläge zur Bekämpfung der Hitze: Viel trinken (ca. 2,5 bis 3 Liter pro Tag), sich in den Schatten aufhalten und körperliche Anstrengungen meiden, sind nur einige der Tipps. Besonders für ältere Menschen kann eine regelmäßige Kontrolle des Flüssigkeitshaushaltes überlebenswichtig sein.

Empfehlungen für die Hitzewelle

Um der Hitze entgegenzuwirken, sollten vor allem gesunde Ernährung und gute Vorbereitung helfen. Leichte, gut verdauliche Kost wie Obst und Gemüse steht auf dem Speiseplan. Darüber hinaus können feuchte Tücher, Ventilatoren und kühle Duschen dabei unterstützen, die Körpertemperatur zu regulieren. Und auch unsere vierbeinigen Freunde, die Haustiere, brauchen ausreichend Flüssigkeit und Schutz vor der Hitze! Bei Temperaturen über 30 Grad ist ein schnelles Handeln gefragt, um die Gesundheit aller zu bewahren.

Ein weiteres Augenmerk wurde auf die Veranstaltungen gelegt: Einige Programmpunkte, wie zum Beispiel eine Veranstaltung der Musikschule Frankfurt, mussten aufgrund der Hitze abgesagt werden. Das zeigt, wie sehr uns diese Wetterlage aus der Bahn werfen kann.

Die kommenden Tage bleiben spannend. Der DWD erwartet die höchste Wärmebelastung zur Wochenmitte, mit Temperaturen, die örtlich sogar die 40 Grad Celsius-Marke erreichen könnten. Genießen Sie die Sonne, aber achten Sie darauf, sich und andere zu schützen. Frankfurter Rundschau warnt eindringlich: Bei solch extremen Wetterbedingungen ist das Vermeiden von Aufenthalten im Freien ein kluger Schachzug!

Quellen: