Kelterfest in Bergfreiheit: Tradition, Musik und regionale Leckereien!
Erleben Sie das Kelterfest in Bergfreiheit am 5. Oktober 2025 – ein Fest mit Tradition, handwerklichen Ständen und kulinarischen Genüssen.

Kelterfest in Bergfreiheit: Tradition, Musik und regionale Leckereien!
In Bergfreiheit, einem charmanten Ort, wo Tradition und Gemeinschaft hoch im Kurs stehen, findet am Sonntag, den 5. Oktober 2025, das mit Spannung erwartete Kelterfest statt. Bei dieser Veranstaltung geht es nicht nur um die leckeren Äpfel, die zu frisch gepresstem Saft verarbeitet werden, sondern auch um ein buntes Rahmenprogramm, das Jung und Alt anzieht. Der gesamte Festtag ist im Dorfgemeinschaftshaus von 9:30 Uhr bis in die Abendstunden angesagt und verspricht, ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender des Ortes zu werden.
Das Keltern selbst ist eine spannende Angelegenheit. Ab 10 Uhr wird die über hundert Jahre alte Holzkelter in Betrieb genommen, und alle Besucher sind eingeladen, aktiv teilzunehmen. nh24.de berichtet, dass nicht nur die Äpfel gewaschen und gehäckselt werden, sondern auch die beliebten Charaktere aus dem Märchen „Schneewittchen“ und die Zwerge da sind, um den frischen Most zu verkosten. Mit einer breiten Auswahl an Marktständen, regionalen Spezialitäten und musikalischer Untermalung wird der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tradition trifft Genuss
Das Kelterfest ist auch ein Ort, um die lokalen Handwerkskünste zu würdigen. Der Kunsthandwerkermarkt bietet Ausstellern die Möglichkeit, ihre Handarbeiten zu präsentieren. Von Holzdekorationen über Socken bis hin zu Bienenwachskerzen und Schmuck gibt es viel zu entdecken. bad-wildungen.de hebt hervor, dass direktvermarktende Bauern die Chance nutzen, über ihre regionalen Produkte zu informieren und das kulinarische Angebot abzurunden. Ab Mittag stehen dabei köstliche Suppen, Bratwürste vom Holzkohlengrill und die selbstgebackenen Kuchen der Landfrauen im Wintergarten auf dem Speiseplan.
Ein weiteres Highlight des Programms ist der traditionelle Erntedankgottesdienst, der um 9:30 Uhr im Freien beginnt – sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Gottesdienst in der Feuerwehrgarage abgehalten. Dies zeigt einmal mehr, wie sehr die Gemeinschaft in Bergfreiheit zusammenhält und gemeinsamDankbarkeit für die Ernte ausdrückt.
Ein Fest für die ganze Familie
Für die kleinen Besucher gibt es ebenfalls viel zu erleben. Nicht nur das aktive Mitwirken beim Keltern sorgt für leuchtende Kinderaugen, auch die Besichtigungen des Besucherbergwerks und des Museums „Historisches Bergamt“ sowie des „Schneewittchenhauses“ stehen auf dem Programm. Damit wird das Kelterfest nicht nur zu einem kulinarischen, sondern auch zu einem kulturellen Erlebnis.
Gemeinschaftliche Feste wie das Kelterfest sind in unserer Gegend von großer Bedeutung. Sie bringen Menschen zusammen und zelebrieren regionale Traditionen. Wie potentiale.at beschreibt, drücken derartige Feste Dankbarkeit für die Ernte aus und stärken die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft. Im speziellen Fall des Kelterfestes in Bergfreiheit wird die ländliche Kultur lebendig und lädt ein, die Traditionen und die Heimat auf herzliche Art zu erleben.
Das gesamte Organisations-Team des Heimat- und Kulturvereins hat sich also mächtig ins Zeug gelegt, um die Besucher mit einem vielfältigen und ansprechenden Programm zu begeistern. Eine Einladung an alle – ob aus der Region oder als Besucher von weiter her – es lohnt sich, am 5. Oktober nach Bergfreiheit zu kommen und die heimischen Traditionen zu genießen!