Trauriger Abschied: Burgwalds beliebtes Outdoor & More schließt bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Outdoor-Geschäft in Waldeck-Frankenberg schließt 2025. Räumungsverkauf mit 30% Rabatt bis zur Schließung.

Das Outdoor-Geschäft in Waldeck-Frankenberg schließt 2025. Räumungsverkauf mit 30% Rabatt bis zur Schließung.
Das Outdoor-Geschäft in Waldeck-Frankenberg schließt 2025. Räumungsverkauf mit 30% Rabatt bis zur Schließung.

Trauriger Abschied: Burgwalds beliebtes Outdoor & More schließt bald!

Das Ende einer Ära naht für das beliebte Outdoor-Fachgeschäft „Outdoor & More“ in Burgwald-Bottendorf im Kreis Waldeck-Frankenberg. Wie die HNA berichtet, schließt das Geschäft zum 31. Dezember 2025 endgültig seine Türen. Ein großer Räumungsverkauf läuft bereits, bei dem alle Artikel zu 30 Prozent rabattiert angeboten werden, solange der Vorrat reicht. Inhaber äußern sich auf ihrer Website dankbar und begründen die Schließung mit dem Wunsch, in den Ruhestand zu gehen.

Das Traditionsgeschäft ist besonders bekannt für seine breit gefächerte Auswahl an Freizeitbekleidung, Wander- und Campingausrüstung sowie für spezifische Bekleidung, die von Bundeswehr- über Zunft- bis hin zu Berufs- und US-Bekleidung reicht. Viele treue Kunden zeigen sich in sozialen Medien über die Schließung traurig und bedanken sich für die jahrelange Unterstützung.

Ein weiterer Verlust in der Region

Doch die Schließung von „Outdoor & More“ ist nicht das einzige besorgniserregende Zeichen in der lokalen Wirtschaft. Auch der ReiseShop in Kiel, der nach über 41 Jahren Ende Januar 2026 dicht macht, ist betroffen. Wie die Website des ReiseShops aufdeckt, sind dramatische Veränderungen im Einkaufsverhalten der Hauptgrund für diesen Schritt. Viele Kunden nutzen zwar die Beratung vor Ort, kaufen jedoch ihre Produkte online zum günstigeren Preis.

Zusätzlich berichtet das Unternehmen von einem mangelnden Respekt gegenüber lokalen Einzelhändlern sowie Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Nachfolger. Das Personal ist überlastet und leidet unter gesundheitlichen Problemen. Auch der ReiseShop zieht nun die Konsequenzen und bietet in den kommenden Wochen Rabatte auf das gesamte Sortiment an. Gutscheine müssen bis zum 31. Dezember 2025 eingelöst werden.

Veränderungen im Einkaufsverhalten

Die Schließungen sind ein deutliches Zeichen für das veränderte Einkaufsverhalten vieler Menschen. Während traditionelle Geschäfte immer mehr unter Druck geraten, bleibt der Online-Handel hoch im Kurs. So erfreuen sich Online-Plattformen und digitale Einkaufsmöglichkeiten großer Beliebtheit. Der ReiseShop ist dabei, mit einem digitalen Schaufenster für die Produktverfügbarkeit zu experimentieren und bietet auch Veranstaltungen an, um die Kundenbindung zu stärken.

Für die Zielgruppe der Outdoor-Enthusiasten bietet die European Outdoor Film Tour 2025 am 23. November im Studio Filmtheater in Kiel eine spannende Möglichkeit, sich an die Abenteurer-Atmosphäre zu erinnern. In diesem Kontext sind auch alternative Einkaufsmöglichkeiten wie Geobuchhandlung Kiel und Intersport Knudsen erwähnenswert, die weiterhin vor Ort ihre Produkte anbieten.

Die Entwicklungen rund um „Outdoor & More“ sowie den ReiseShop verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen lokale Einzelhändler derzeit stehen. Es bleibt zu hoffen, dass die Zukunft für den stationären Handel, trotz aller Schwierigkeiten, neue Perspektiven bereithält.