Chaos im Werra-Meißner-Kreis: Unfälle und Einbrüche überschlagen sich!

Polizei und Rettungskräfte im Werra-Meißner-Kreis im Einsatz: Verkehrsunfälle, Wildunfälle und Einbrüche am Wochenende.

Polizei und Rettungskräfte im Werra-Meißner-Kreis im Einsatz: Verkehrsunfälle, Wildunfälle und Einbrüche am Wochenende.
Polizei und Rettungskräfte im Werra-Meißner-Kreis im Einsatz: Verkehrsunfälle, Wildunfälle und Einbrüche am Wochenende.

Chaos im Werra-Meißner-Kreis: Unfälle und Einbrüche überschlagen sich!

In der vergangenen Woche war im Werra-Meißner-Kreis einiges los, denn Polizei und Rettungskräfte hatten alle Hände voll zu tun. Mehrere Einsätze wegen Verkehrsunfällen, Wildunfällen und sogar Einbrüche hielten die Einsatzkräfte in Atem. Am Samstag, den 21.07.2025, ereigneten sich gleich mehrere Vorfälle, die sowohl Motorradfahrer als auch Autofahrer in Alarmbereitschaft versetzten.

Ein schwerer Motorradunfall beschäftigte die Rettungsdienste am Samstag um 13:22 Uhr. Eine 26-jährige Frau aus Buxtehude verlor auf der L 3241 bei Meißner in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Motorrad und krachte gegen die Schutzplanke. Glücklicherweise blieb sie mit leichten Verletzungen davon und wurde umgehend nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren aus Hausen und Velmeden sperrten die Straße und halfen bei den Rettungsarbeiten. Wie die Motorradonline berichtet, sind Motorradfahrer besonders gefährdet, da sie etwa ein Sechstel aller Wildunfälle ausmachen. Dieses Risiko wird durch Sichtbehinderungen und dichte Sträucher weiter erhöht.

Verkehrsunfälle und Wildunfälle

Am selben Tag, um 16:25 Uhr, kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Auf der K 34 zwischen Eltmannshausen und Weidenhausen touchierten die Außenspiegel eines 25-Jährigen aus Meißner und eines 21-Jährigen aus Sontra einander. Der entstandene Sachschaden bleibt bis dato unbekannt. Auch Wildunfälle wurden in dieser Zeit vermehrt gemeldet:

  • Am Montag um 5 Uhr prallte ein 22-Jähriger auf der L 3225 zwischen Friedrichsbrück und Hessisch Lichtenau mit einem Reh zusammen, was einen Schaden von ca. 2.000 EUR verursachte.
  • Ein weiterer Wildunfall ereignete sich um 7:10 Uhr, als ein 23-Jähriger auf der L 3400 bei Helsa ebenfalls ein Reh erfasste, wobei der Schaden lediglich bei ca. 100 EUR lag.
  • Am Samstag um 5:38 Uhr stieß ein 25-Jähriger auf der B 80 zwischen Hohengandern und Witzenhausen mit einem Wildschwein zusammen, das jedoch floh, trotz eines Schadens von ca. 1.200 EUR.

Wildunfälle machen zwar nur knapp 1% aller Verkehrsunfälle aus, tragen jedoch zu einem signifikanten Anteil an Personenschäden bei. Jährlich verunglücken zwischen 2.500 und 3.000 Personen bei solchen Vorfällen. Es ist wichtig, dass Motorradfahrer und Autofahrer stets die Umgebung im Blick haben und bremsbereit sind, besonders wenn sich die Gefahr durch Wildtiere ankündigt, wie die Björn Steiger Stiftung eindrucksvoll aufzeigt.

Einbrüche und Diebstähle

Neben den Verkehrsunfällen sorgten auch Einbrüche und Diebstähle für Unruhe in der Region. So kam es zwischen Samstag 17 Uhr und Sonntag 10:15 Uhr zu einem Einbruch in einen Jugendraum in Wommen, bei dem ein Schaden von circa 500 EUR entstand, jedoch nichts gestohlen wurde. In einem Kellerverschlag in Eschwege wurde ebenfalls nichts entwendet, der Raum aber durchwühlt.

Ein weiterer Einbruch in eine Gemeinschaftsunterkunft in Hessisch Lichtenau am Samstag um 19:15 Uhr endete mit dem Diebstahl eines Mountainbikes im Wert von ca. 150 EUR. Das Sicherheitsgefühl der Bürger wurde weiter durch den versuchten Diebstahl von Kennzeichen auf dem Aldi-Parkplatz in Witzenhausen am Samstag zwischen 18 Uhr und 18:20 Uhr beeinträchtigt – das vordere Kennzeichen wurde entfernt, aber zurückgelassen. Die Polizei bittet um Hinweise zu diesen Vorfällen, um die Kriminalität effektiv zu bekämpfen.

Die jüngsten Ereignisse im Werra-Meißner-Kreis zeigen auf eindrucksvolle Weise die Komplikationen, mit denen sich sowohl Verkehrsteilnehmer als auch die Sicherheitsbehörden konfrontiert sehen. Die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen und die Aufmerksamkeit auf die Verkehrssicherheitslage sind nun mehr denn je von Bedeutung, wie die Statistiken des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen.