Christian Sasse: Star des Brandschutzes mit Goldmedaille ausgezeichnet!

Christian Sasse wird für 14 Jahre als Kreisbrandinspektor des Werra-Meißner-Kreises geehrt. Auszeichnungen und Nachfolger stehen im Fokus.

Christian Sasse wird für 14 Jahre als Kreisbrandinspektor des Werra-Meißner-Kreises geehrt. Auszeichnungen und Nachfolger stehen im Fokus.
Christian Sasse wird für 14 Jahre als Kreisbrandinspektor des Werra-Meißner-Kreises geehrt. Auszeichnungen und Nachfolger stehen im Fokus.

Christian Sasse: Star des Brandschutzes mit Goldmedaille ausgezeichnet!

In der Welt des Brandschutzes tut sich gerade viel, insbesondere im Werra-Meißner-Kreis. Ein Höhepunkt war die Verleihung der Goldenen Verdienstmedaille der hessischen Feuerwehr an Christian Sasse. Der gebürtige Bad Hersfelder wurde von Hans-Heinz Staude, dem Verbandsvorsitzenden, geehrt. Sasse, der in Kammerbach bei Bad Sooden-Allendorf lebt, war 14 Jahre lang Kreisbrandinspektor (KBI) und hat in dieser Funktion entscheidende Verantwortung getragen. Jetzt wechselt er am 1. Juli zur Berufsfeuerwehr Kassel in eine leitende Funktion. Mit seinen 41 Jahren kann er stolz auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken.

Seine Reise in die Feuerwehrwelt begann bereits im Jahr 1994 in der Jugendfeuerwehr. Mit 17 trat er in die Einsatzabteilung ein und qualifizierte sich für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Sasse erlangte ein Diplom in Elektrotechnik sowie zwei Master-Abschlüsse, was ihm 2011 den Titel als jüngster KBI Hessens einbrachte. Unter seiner Aufsicht wurden bedeutende Innovationen im Landkreis umgesetzt, wie die Entwicklung eines Gefahrstoff-Konzepts und die Einführung einer Handyalarmierungs-App.

Ein Vermächtnis im Brandschutz

Besonders hervorzuheben ist Sasses Leistung in der Ausbildung. Er hat einen qualifizierten Stab aus Ausbildern aufgebaut, um aktive Feuerwehrneulinge zu schulen. Auch die Einführung der Einsatz-Tablets und die Beschaffung moderner Atemschutzausrüstungen gehen auf seine Initiative zurück. „Unsere Einsatzkräfte verdienen die beste Ausrüstung und Ausbildung“, betonte Sasse bei der Preisverleihung.

Bei denselben Feierlichkeiten wurde auch Andreas Vedder gewürdigt, der als stellvertretender KBI und Kreisbrandmeister verabschiedet wurde. Vedder erhielt das Goldene Brandschutzverdienstzeichen des Landes Hessen für seine hervorragenden Verdienste im Bereich Brandschutz, überreicht von Landrätin Nicole Rathgeber und anderen Verantwortlichen. Seit 1997 ist Vedder Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Waldkappel und hat sich in der Kreisausbildung engagiert, um mehrere hundert Feuerwehrangehörige auszubilden. Thomas Eisenträger wird nun die Position des Kreisbrandmeisters übernehmen.

Ein Blick über die Grenzen hinaus

Im Kontext des Feuerwehrwesens findet man auch spannende Aktivitäten in Nachbarländern wie Österreich. Feuerwehrbewerbe und Leistungsprüfungen sind fester Bestandteil der Feuerwehrorganisationen, um die Fähigkeiten und die sportliche Ertüchtigung der Mitglieder zu fördern. In diesen Wettbewerben werden nicht nur Teamgeist und Geschicklichkeit getestet, sondern auch die Fähigkeit, unter Druck schnell und präzise zu handeln. Die Feuerwehr Tux beispielsweise hat seit den 1960er Jahren immer wieder Erfolge erzielt und ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessert. Solche Veranstaltungen sind nicht nur Prüfsteine für die Einsätze, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit für die Feuerwehrleute, ihren Zusammenhalt zu stärken und Erfahrungen auszutauschen.

Insgesamt haben Christian Sasse und Andreas Vedder durch ihr Engagement und ihre Leistungen den Brandschutz im Werra-Meißner-Kreis maßgeblich geprägt. „Wir können stolz auf unsere Feuerwehrarbeit sein und müssen weiterhin in die Zukunft investieren“, so Sasse. Es bleibt spannend zu sehen, welche Innovationen und Veränderungen die nächsten Jahre bringen werden.