Eschwege im Blitzerfokus: MOBILE RADARKASTEN heute aktiv!

Eschwege im Blitzerfokus: MOBILE RADARKASTEN heute aktiv!
Heute, am 8. Juli 2025, wird in Eschwege die Verkehrssicherheit großgeschrieben. An der Augustastraße, wo ein mobiler Radarkasten aufgestellt ist, gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Laut den aktuellen Meldungen von news.de wurde der Blitzer standortseitig am Morgen um 07:01 Uhr bekanntgegeben. Verkehrsteilnehmer sollten sich also in Acht nehmen, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Hauptursache für Unfälle.
Die Polizei setzt diese Geschwindigkeitskontrollen nicht ohne Grund ein. Es geht darum, das Bewusstsein für Tempolimits zu schärfen und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen. Geschwindigkeitsmessungen finden oft an stark befahrenen Stellen oder in der Nähe von Gefahrenstellen statt. Zusätzlich gibt es regelrechte Toleranzen, die bei der Geschwindigkeitsüberwachung berücksichtigt werden: Bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, bei Geschwindigkeiten darüber sind es 3 Prozentpunkte vom gemessenen Wert, bevor ein Bußgeld festgelegt wird, so berichtet auch bussgeldkatalog.org.
Was erwartet Autofahrer in Eschwege?
Stellt man die Frage nach den möglichen Bußgeldern, die bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung in Eschwege verhängt werden können, so zeigt sich ein breites Spektrum: Innerhalb geschlossener Ortschaften können schon geringfügige Überschreitungen von 1-10 km/h mit 30 Euro bestraft werden. Wer hingegen 41-50 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mit satten 400 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Überschreitung (km/h) | Bussgeld (Euro) | Fahrverbot |
---|---|---|
Bis 10 | 30 | – |
11 – 15 | 50 | – |
16 – 20 | 70 | – |
21 – 25 | 115 | 1 Punkt |
26 – 30 | 180 | 1 Monat |
41 – 50 | 400 | 1 Monat |
Aber das ist nicht alles, was Autofahrer beachten sollten! Neben temporären Blitzern, die zur Sicherheit auf Autobahnen aufgestellt sind, existieren auch feste Blitzer an strategisch wichtigen Punkten, etwa an der A3 bei Köln. Diese Blitzer sind darauf ausgelegt, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu verhindern und das Sicherheitsniveau auf unseren Straßen zu heben, wie bussgeldportal.de erläutert.
Abschließend bleibt festzuhalten: Das Straßenwesen ist kein Spielplatz! Autofahrer sollten sich tanzend zwischen den Verkehrssituationen bewegen, um nicht ins Visier der Blitzgeräte zu geraten. Wer die Regeln beachtet, spart sich nicht nur Geld und Stress, sondern erhöht auch die Sicherheit auf unseren Straßen. Es liegt an uns, die Verantwortung zu übernehmen!