Eschwege stimmt sich ein: Kränzewickeln zum Johannisfest heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24. Juni 2025 findet in Eschwege das Kränzewickeln zum Johannisfest statt, begleitet von Musik und kulinarischen Angeboten.

Am 24. Juni 2025 findet in Eschwege das Kränzewickeln zum Johannisfest statt, begleitet von Musik und kulinarischen Angeboten.
Am 24. Juni 2025 findet in Eschwege das Kränzewickeln zum Johannisfest statt, begleitet von Musik und kulinarischen Angeboten.

Eschwege stimmt sich ein: Kränzewickeln zum Johannisfest heute!

Am 24. Juni 2025 beginnt in Eschwege das beliebte Johannisfest mit einem bunten Programm, das Tradition und Geselligkeit verbindet. Den Auftakt macht das Kränzewickeln, das um 16 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Dünzebacher Torturm stattfindet. Die Leuchtberg-Fanfaren sorgen mit musikalischer Begleitung für die richtige Stimmung. Die kulinarischen Angebote lassen ebenfalls keine Wünsche offen: Bratwurst vom Holzkohlegrill und Bier vom Fass stehen bereit, um die Gäste zu verwöhnen. Christian Manegold, Vorsitzender der Fanfaren, hebt die Bedeutung der Sicherheitsmaßnahmen hervor, um einen unbeschwerten Ablauf zu garantieren.

Doch das Kränzewickeln ist nur der erste Schritt in ein ganzes Wochenende voller Feierlichkeiten. Bereits am Freitag heißt es dann „Feiern für die ganze Familie“, wenn die Kinder von Kindertagesstätten und Schulen ab 9:00 Uhr mit speziellen Johannisfestbrötchen versorgt werden, die von heimischen Bäckereien gebacken werden. In den Kindergärten wird fleißig gewickelt; Eichenlaubkränze stehen auf dem Programm, um die Tradition zum Leben zu erwecken.

Umzüge und Festlichkeiten

Der Freitag bringt dann gleich mehrere Umzüge mit sich. Los geht es um 9:00 Uhr an der Kita „Schwanenteich“, wo die Alexander-von-Humboldt-Schule die kleinen Festteilnehmer abholt. Um 11:00 Uhr folgen zwei weitere Umzüge: Die Kita „Spatzennest“ zieht auf dem Heuberg mit dem Spielmannszug der Friedrich-Wilhelm-Schule, während die Kita „Mauerstraße“ ebenfalls um 11:00 Uhr mit ihrem Umzug am Start ist, begleitet von der Alexander-von-Humboldt-Schule.

Ein weiteres Highlight ist die Plakettentauschbörse, die in der benachbarten Sporthalle von 15 bis 18 Uhr stattfindet. Hier können Sammler ihre Johannisfestplaketten zeigen, die seit 1949 mit einem neuen Motiv erscheinen. In diesem Jahr feiert das Eschweger Krankenhaus sein 150-jähriges Bestehen, und die besondere Plakette wurde von Michael Kreißler und seiner Tochter Anna-Katharina gestaltet. Diese Tauschbörse ist bereits die dritte ihrer Art und bietet auch die Möglichkeit, Literatur mit Eschwege-Bezug zu tauschen und zu verkaufen.

Kulturelle Genüsse und Eröffnungsfeier

Ein besonderes Schmankerl stellt die Sonderausgabe Nr. 6 der Eschweger Geschichtsblätter dar, die um 15 Uhr zum Verkauf angeboten wird. Diese Ausgabe enthält Gedichte, die sich auf Eschwege, das Johannisfest und das Open Flair beziehen. Unter den Autoren finden sich bekannte Namen wie Bernd Gieseking, Felix Römer und Ralph Nowag. Der Gedichtband „Eschwege – ein Gedicht“ kostet 16 Euro und ist während des Johannisfestes sowie im örtlichen Buchhandel erhältlich.

Die offizielle Eröffnung des Johannisfestes erfolgt dann am Donnerstagabend auf dem Marktplatz. Bürgermeister Alexander Heppe wird das Fest mit einem Gedicht einleiten und damit die Feierlichkeiten offiziell eröffnen. Es wird ein Fest für alle Generationen, das die Traditionen von Eschwege feiert und gleichzeitig Raum für neue Ideen schafft.

Die Vorfreude auf das Johannisfest ist in der Stadt spürbar, und viele freuen sich darauf, die Gemeinschaft zu feiern. Das gesamte Programm verspricht ein Erlebnis voller Freude, Tradition und Zusammenhalt zu werden. Wer sich noch nicht entscheiden konnte, sollte unbedingt vorbeischauen und vielleicht ein paar Leckereien vom Grill genießen!

Für weitere Informationen zum Fest und zu Veranstaltungen kann man sich auf den folgenden Seiten umsehen: werra-rundschau.de und johannisfest.info.