Tempo-Falle in Eschwege: So drohen Ihnen heute hohe Bußgelder!

Tempo-Falle in Eschwege: So drohen Ihnen heute hohe Bußgelder!
Am heutigen 15. Juli 2025 haben Autofahrer in Eschwege beim Brückentor, Postleitzahl 37269, besondere Vorsicht walten lassen müssen. Wie news.de berichtet, wurde dort ein Blitzer um 11:29 Uhr gemeldet, der die Geschwindigkeitskontrollen der Stadt unterstützt. Das Tempolimit an dieser Stelle liegt bei 50 km/h, und solche Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen in Deutschland, die zudem oft als Hauptursache für Unfälle verantwortlich sind.
Erst am Vormittag wurde der Blitzer zuletzt aktualisiert; die Informationen waren um 12:22 Uhr frisch eingetroffen. Ein Punkt, den Autofahrer unbedingt beachten sollten, ist, dass Radarwarner in Deutschland verboten sind. Wer dennoch auf der sicheren Seite sein möchte, kann seine Smartphones nutzen, solange die Warn-Funktionen in Navigations-Apps deaktiviert sind. Blitzerwarnungen im Radio sind hingegen erlaubt und erleichtern vielen Verkehrsteilnehmern das Fahren.
Alles rund um Blitzer in Deutschland
Deutschland hat mehr als 4.500 stationäre Blitzer installiert, die sorgfältig gewartet und geeicht werden müssen. Diese „Kästen“-Blitzer finden sich häufig an gefährlichen Stellen wie Baustellen oder Kreuzungen. Zudem wird aktuell auch das sogenannte „Section Control“-System immer beliebter, das die Durchschnittsgeschwindigkeit über bestimmte Strecken misst und häufig auf Autobahnen sowie an Baustellen zum Einsatz kommt. Mobile Blitzer, wie der in Eschwege, sind dabei besonders flexibel einsetzbar und können sowohl am Straßenrand parken als auch während der Fahrt Geschwindigkeitsübertretungen aufzeichnen, so derbussgeldkatalog.de.
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Vergehens. Ein Überblick über die möglichen Strafen für außerorts sind:
Geschwindigkeit zu schnell | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 km/h | 20 € | 0 | Nein |
11 – 15 km/h | 40 € | 0 | Nein |
16 – 20 km/h | 60 € | 0 | Nein |
21 – 25 km/h | 100 € | 1 | Nein |
26 – 30 km/h | 150 € | 1 | 1 Monat |
31 – 40 km/h | 200 € | 1 | 1 Monat |
41 – 50 km/h | 320 € | 2 | 2 Monate |
51 – 60 km/h | 480 € | 2 | 2 Monate |
über 60 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Deutschland durchaus ernst zu nehmen. Das schärfere Vorgehen wurde 2019 eingeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Jährlich führen Geschwindigkeitsübertretungen zudem zu einer der höchsten Unfallursachen im Land, was den Einsatz von Blitzern zu einer wichtigen Maßnahme macht, die von der bussgeldkatalog.net erläutert wird.
Eine weitere Herausforderung sind die Toleranzen, die bei Geschwindigkeitsmessungen berücksichtigt werden müssen. So wird bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h in der Regel 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 % abgezogen werden. Wer also als Fahranfänger den Bereich der Geschwindigkeitskontrollen passiert, sollte besonders sorgfältig die Limits im Auge behalten, da härtere Sanktionen drohen können.
Zusammengefasst bleibt festzuhalten: Geschwindigkeit ist keine Spielerei. Wer in Eschwege und anderswo zu schnell fährt, kann schnell ein teures Lehrgeld zahlen.